LWL-Newsroom

Mitteilung vom 07.02.25

Presse-Infos | Jugend und Schule

Landestorballturnier mit 120 Teilnehmenden an der Irisschule

Bewertung:

Münster (lwl). Der Mittwoch und Donnerstag (5. und 6.2.) standen an der Irisschule, LWL Förderschule für den Förderschwerpunkt Sehen in Münster, ganz im Zeichen des Torballs. Insgesamt 120 Spielerinnen und Spieler ermittelten die besten Torball-Teams aus Nordrhein-Westfalen. Diese Mannschaftssportart wurde speziell für blinde und sehbeeinträchtigte Spielerinnen und Spieler entwickelt. Sie wird regelmäßig im Sportunterricht an den Förderschulen Sehen gespielt. Jedes Jahr findet das Landestorballturnier an einer Förderschule Sehen in Nordrhein-Westfalen statt.

Am zweiten Turniertag wurde es spannend: Die Finalspiele wurden ausgetragen und die Landesmeister ermittelt. Am treffsichersten in der Altersklasse B (jüngere Mädchen) war dabei das Team der gastgebenden Irisschule, das den Landesmeistertitel vor der Karl-Tietenberg-Schule aus Düsseldorf und der Pauline Schule aus Paderborn errang. Bei den älteren Mädchen siegte die Focus-Schule aus Gelsenkirchen vor der Louis-Braille-Schule aus Düren und der Von-Vincke-Schule aus Soest. Die Ergebnisse bei den Jungen: AK A: 1. Louis-Braille-Schule, Düren 1, 2. Focus-Schule, Gelsenkirchen, 3. Louis-Braille-Schule, Düren 2; AK B: 1. Louis-Braille-Schule, Düren, 2. Karl-Tietenberg-Schule, Düsseldorf, 3. Von-Vincke-Schule, Soest.

Zum Abschluss des Turniers war Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL, gekommen, um den siegreichen Mannschaften ihre Medaillen und Pokale zu überreichen. "Nicht nur die Mannschaften auf Platz eins, zwei oder drei sind hier die Gewinner. Denn ohne jede Einzelne und jeden Einzelnen von euch wäre dieses Turnier nicht das, was es war: ein tolles Erlebnis", sagte Lunemann zu den Spielerinnen und Spielern. "Solche Erlebnisse schweißen zusammen. Sport verbindet, ihr seid als Mannschaft aufeinander angewiesen, müsst zusammenarbeiten, euch gegenseitig unterstützen und gemeinsam eine Strategie entwickeln. Dabei entstehen oft Freundschaften und ein Teamgeist, die weit über das Spielfeld hinausgehen."



Hintergrund
Mit langem Vorlauf, viel Engagement und Motivation hat das Team der Irisschule dieses Event vorbereitet. Neben der Turnierplanung mussten Übernachtungsmöglichkeiten, gemeinsame Mahlzeiten sowie Freizeitaktivitäten für den Abend organisiert und bereitgestellt werden. Die Unterstützung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) als Schulträger, besonders der Schulverwaltung und des Technischen Dienstes, sowie der OGS machten die reibungslose Durchführung des Turniers möglich.

In zwei Sporthallen auf dem LWL Campus sowie in der Sporthalle der benachbarten Kompassschule wurden die Gruppen- und Halbfinalspiele ausgetragen. Mit viel Spaß und Ehrgeiz waren die Schülerinnen und Schüler bei der Sache und gaben alles um das Beste für ihre Schule zu erreichen.

Der Abend stand ganz im Zeichen der Begegnung. Schülerinnen und Schüler aus den teilnehmenden Schulen kamen beim gemeinsamen Essen und verschiedenen Freizeitangeboten ins Gespräch und knüpften neue Kontakte.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos