LWL-Newsroom

Mitteilung vom 07.02.25

Presse-Infos | Kultur

"Verliebt in die Demokratie"

Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt zum Langen Freitag (14.2.) im Februar ein. Von 18 bis 24 Uhr ist der Eintritt in das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) frei. Diesen Monat steht der Lange Freitag unter dem Motto "Verliebt in die Demokratie". Die Besuchenden erwartet ein umfangreiches Abendprogramm mit Touren und Workshops.

Neben der Sammlung können Besucher:innen auch "Performance People. Eine Ausstellung aus dem Skulptur Projekte Archiv" im Lichthof des Museums entdecken. Regelmäßige Rundgänge etwa zum Kunstwerk des Monats, ein inklusiver Rundgang zu seelischen Gesundheit und eine englischsprachige Tour führen durch die Dauerausstellung des LWL-Museums. Zudem können Teilnehmende die Sammlung in einem interaktiven Krimispiel erkunden.

Zusätzlich erwartet die Besucher:innen ein "Demokratie Spezial" in den Sammlungsräumen: Thementouren zu Frauen in der Kunst, Liebe und der Sammlung des jüdischen Arztes und Kunstsammlers Alexander Haindorf beleuchten ausgewählte Werke. Von 18 bis 22 Uhr stehen darüber hinaus Fremdenführer:innen, "Ciceroni", für Fragen und Anmerkungen bereit.

In den offenen Ateliers werden Interessierte dazu eingeladen, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und über das gesellschaftliche Miteinander nachzudenken. Zwischen 18.30 und 23 Uhr finden in den Ateliers die Kreativ-Workshops "Teamwork" und "Gegengift" statt. Besucher:innen haben daneben die Möglichkeit am Impulsworkshop "Demokratie heißt Miteinander" teilzunehmen.

Auch das Archäologische Museum der Universität Münster am Domplatz macht am Langen Freitag die Demokratie zum Thema. Neben der Ausstellung "Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zu Gegenwart" präsentiert das Archäologische Museum im Untergeschoss eine kleine Studioausstellung zur athenischen Demokratie und ihrer Geschichte. Der Eintritt ist ebenfalls von 18 bis 24 Uhr frei.

Das Programm steht auf der Internetseite des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Tickets für die Touren und den Workshop "Demokratie heißt Miteinander" sind online über den Ticketshop und an der Museumskasse erhältlich.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org und Romany Schmidt, Telefon 0251 5907-312, romany.schmidt@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos