LWL-Newsroom
Mitteilung vom 06.02.25
Presse-Infos | Psychiatrie
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen
Regelmäßiges Angebot der LWL-Klinik Warstein ab 25. Februar
Warstein (lwl). Wenn eine psychische Erkrankung in der Familie auftritt, ist oft auch das direkte Umfeld stark betroffen. Um Angehörige in dieser Situation zu unterstützen, bietet die LWL-Klinik Warstein ab dem 25. Februar 2025 einen regelmäßigen Gesprächskreis an. Unter der Leitung von Dr. Ursula Herrmann, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, findet der Austausch alle zwei Monate statt.
Das Angebot richtet sich an Angehörige, unabhängig von der Art der psychischen Erkrankung. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen über Sorgen, Herausforderungen, persönliche Belastungen und Grenzen auszutauschen.
Herrmann bringt ihre langjährige Erfahrung in der Begleitung von Familien mit psychischen Erkrankungen ein und moderiert die Treffen in vertrauensvoller Atmosphäre.
Die Gesprächskreise finden jeweils von 17 bis 18:30 Uhr im Haus 12, Raum 015 der LWL-Klinik Warstein, Franz-Hegemann-Straße 23, statt. Der erste Termin ist am 25. Februar 2025, gefolgt von weiteren Treffen am 08. April und am 03. Juni 2025.
Das Angebot ist kostenfrei.
Anmeldung und Kontakt:
Melanie Rautert (Pflegeexpertin)
Telefon: 0151-40637533
E-Mail: melanie.rautert@lwl.org
Pressekontakt:
Enrica Gore, LWL-Klinik Warstein Tel.: 0151 40637082, enrica.gore@lwl.org, und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591 235, presse@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos