Mitteilung vom 29.01.25
Presse-Infos | Kultur
Zwischen Zeche und Familie
Dortmund (lwl). Der Alltag von Frauen im Bergbau ist bis heute ein wenig erforschter Bereich der Ruhrgebietsgeschichte. Am Beispiel von unterschiedlichen Stationen vor dem Zechentor und auf den Tagesanlagen beleuchtet eine Führung im LWL-Museum Zeche Zollern am Samstag (1.2.) um 14 Uhr die Rolle von Frauen "zwischen Zeche und Familie". Der Rundgang im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zeigt, dass der Bergbau entgegen vieler Klischees keine reine Männerdomäne war.
Zu den weiteren Angeboten am Wochenende gehören Führungen durch die Untertagewelt "Montanium". Sie starten Samstag und Sonntag jeweils um 11.30 und 13 Uhr (2 Euro zusätzlich zum Eintritt). Rundgänge durch die Ausstellung "Das ist kolonial. Westfalens (un)sichtbares Erbe" (Samstag, 12 Uhr), die Maschinenhalle (Sonntag, 14 Uhr) und die Tagesanlagen (Sonntag, 15 Uhr) runden das Programm ab.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos