Mitteilung vom 27.01.25
Presse-Infos | Psychiatrie
Der Krisenstimmung bewusst trotzen - Pausen machen!
LWL-Expertin Prof. Patricia Ohrmann gibt Tipps gegen Stress und Angst im Alltag
Münster (lwl). Klimawandel, Ukraine-Krieg, Regierungskrise - viele Menschen leiden unter den aktuellen Entwicklungen, empfinden zunehmend Stress, in solchen krisenhaften Zeiten zu leben. Immer mehr Menschen fühlen sich zusammen mit dem ohnehin schon stressigen Alltagsleben erschöpft und kommen an ihre Grenzen. Prof. Dr. Patricia Ohrmann, Ärztliche Direktorin der Klinik Münster im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), empfiehlt, dass Betroffene körperliche und psychische Symptome eines solchen Stresszustandes ernst nehmen sollten. Dazu gehören zum Beispiel Erschöpfung, Müdigkeit, Kopfschmerzen oder auch Schlafstörungen. Die Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie erklärt: Stress erhöhe das Risiko für psychische Erkrankungen - besonders für Depressionen und Angsterkrankungen. Sie empfiehlt in unserem Interview zum Thema Alltagsstress, dass Menschen auf ihre Ressourcen achten sollten: "Nehme ich mir ausreichend Pausen? Schlafe ich genug? Kann ich Belastungen eventuell anders verteilen oder mir Hilfe suchen? Kann ich auch einmal 'Nein' zu einer weiteren Anforderung sagen?" - das sollten sich Menschen immer wieder fragen, so Ohrmann. Sie berichtet aus ihrem Alltag in der LWL-Klinik Münster: "In unserer Klinik erleben wir oft, dass Menschen zwischen Beruf, Versorgung von Angehörigen und Familie und ihren eigenen Ansprüchen an ihre Grenzen kommen. Zusammen mit den Patientinnen und Patienten suchen wir in deren oft dicht gepackten Tagen nach Möglichkeiten für Entlastungen und wichtigen Entspannungsphasen."
Mehr Tipps, Hinweise und Erklärungen finden Sie im Interview mit der LWL-Expertin unter diesem Link: https://scomp.ly/lwl-stressfaktoren-p
Achtung Redaktionen:
Zum Thema können wir Ihnen ein Gespräch mit der Expertin des LWL gerne vermitteln.
Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Münster
Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30
48147 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos