Mitteilung vom 22.01.25
Presse-Infos | Psychiatrie
Auszubildende übernahmen das Kommando
Projekt "Kompetenzwerkstatt" erfolgreich beendet
Lippstadt (lwl). Im Oktober 2024 startete für 30 Auszubildende zur Pflegefachkraft das Projekt "Kompetenzwerkstatt" im Zentrum für Gerontopsychiatrie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Lippstadt. Die Auszubildenden teilten sich in zwei Gruppen auf und übernahmen für einen Zeitraum von jeweils sechs Wochen die vollständigen Aufgaben des Stationsteams. Sie waren somit eigenverantwortlich sowohl für die Versorgung der Patientinnen und Patienten als auch für die gesamte Stationsorganisation zuständig.
Selbstverständlich begleiteten das Stammpersonal der Station GL01 und die Praxisanleitenden kontinuierlich als Unterstützung und Aufsicht das Projekt. Sie stellten zu Beginn auch eine ausführliche Übergabe zu den Patientinnen und Patienten sicher. "Die optimierte praktische Ausbildung hat für uns höchste Priorität. Durch das Projekt können die Auszubildenden sich absolut praxisnah auf den Stationsalltag vorbereiten", so Katrin Schmidt, Pflegedienstleitung der LWL-Kliniken Lippstadt Warstein, "in der Region gibt es kein vergleichbares Ausbildungsprojekt, das Innovation, Unterstützung und Fortschritt so gelungen miteinander kombiniert."
Nun sind die zwölf Projektwochen beendet. Die Auszubildenden hätten engagiert agiert, Verantwortung übernommen und dabei ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt, lobt die Pflegedienstleiterin. Das Projekt "Kompetenzwerkstatt" ist also ein voller Erfolg und wird ab sofort ein fester Bestandteil der betrieblichen Ausbildung.
Pressekontakt:
Anke Schickentanz, LWL-Gesundheitseinrichtungen Kreis Soest
Telefon 02945 981 5088, Mail: anke.schickentanz@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Lippstadt
Im Hofholz 6
59556 Lippstadt Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos