LWL-Newsroom

Mitteilung vom 15.01.25

Presse-Infos | Kultur

DGS-Führung durch die Glashütte Gernheim mit Schauproduktion

Bewertung:

Petershagen (lwl). Am Freitag (24.1.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 15 Uhr zu einer Führung über das Gelände des LWL-Museums Glashütte Gernheim und durch die Schauproduktion ein. Die Führung steht hörenden und gehörlosen Gästen offen. Der gesamte Rundgang wird durch zwei Dolmetscher:innen begleitet, die die Erläuterungen in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzen.

Beim rund 90-minütigen Rundgang über das Gelände stehen Blicke in die Korbflechterei, die Arbeiterwohnhäuser und das Herrenhaus auf dem Programm. In Schleiferei und Glasturm können die Teilnehmenden den Glasmacher:innen bei der Arbeit über die Schulter sehen. Im Anschluss gibt es bei Kaffee und Keksen Gelegenheit zum Austausch der Teilnehmenden untereinander.

Kosten: Die Teilnahme kostet 2 Euro zusätzlich zum Museumseintritt (Erwachsene regulär 6 Euro, ermäßigt, 3 Euro). Anmeldung erbeten per Mail an glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org oder telefonisch unter 05707 9311- 213 (Mo - Fr 8 - 12 Uhr).



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Carolin Krämer, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Tel. 05707-9311-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos