Mitteilung vom 02.01.25
Presse-Infos | Psychiatrie
Weihnachtsfeier und Seniorenwunschbaum bringen Freude ins LWL-Pflegezentrum Warstein
Warstein (lwl). Weihnachten steht für Gemeinschaft, Nächstenliebe und das Teilen von Freude. Ein wunderbares Beispiel dafür ist die Aktion "Seniorenwunschbaum" der Bürgerstiftung Warstein. Ende November wurde im Warsteiner Rathaus der festlich geschmückte Wunschbaum aufgestellt - behangen mit vielen Wunschkarten, von denen 20 den Bewohner:innen des LWL-Pflegezentrums Warstein gehörten, die keine familiären Kontakte haben. Schon nach kurzer Zeit waren alle Wunschzettel von hilfsbereiten "Wunscherfüllern" abgenommen worden.
Die feierliche Übergabe der Geschenke fand kurz vor Weihnachten statt. Dank des engagierten Einsatzes des Teams der Sozialen Dienste erstrahlte die Cafeteria in festlichem Glanz, obwohl die Feier aufgrund der Wetterverhältnisse kurzfristig vom Innenhof in die Cafeteria verlegt wurde. Der Nachmittag wurde feierlich von niemand Geringerem als dem Nikolaus (Diakon Ludger Althaus) eröffnet. Zur Freude aller verteilte der Nikolaus kleine Gaben an die Bewohner:innen.
Umgeben von Lichtern und festlicher Dekoration konnten die Bewohner:innen heißen Punsch, frisch gebackene Reibeplätzchen und süße Schokofrüchte genießen. Viele Bewohner:innen sangen angesichts der festlichen Stimmung gemeinsam Weihnachtslieder. Musikalisch wurden sie dabei von Familie Attarzadeh begleitet. Wie im letzten Jahr lud ein Stand mit liebevoller Weihnachtsdeko, gestiftet von den Mitarbeitenden, zum Stöbern ein. Hier konnten sich die Bewohner:innen hübsche Kleinigkeiten für ihre Zimmer aussuchen.
Ein besonderes musikalisches Highlight war der Besuch der Suttroper Nachtwächter, die das Pflegezentrum erneut mit ihrem traditionellen Auftritt erfreuten. Jahr für Jahr schenken sie den Bewohner:innen eine kleine Flucht aus dem Alltag, die durch das gemeinsame Singen und Musizieren festliche Erinnerungen weckt. Besonders erfreulich war es, dass die Nachtwächter die individuellen Musikwünsche der Anwesenden mit Humor und Herzlichkeit erfüllten und für strahlende Gesichter sorgte.
Schließlich war der große Moment gekommen: Die Bürgerstiftung Warstein, vertreten durch Heinz Tschernisch und Wolfgang Wiegelmann, überreichte die Geschenke, die in großen Taschen überbracht wurden. Mit Spannung und Vorfreude begutachteten die Bewohner:innen jedes einzelne Päckchen - die Freude war greifbar, und die leuchtenden Augen sprachen Bände. Für viele war dies ein emotionaler Höhepunkt der Weihnachtszeit, begleitet von der Vorfreude bis zum Heiligabend.
"Wir sind wie in den Vorjahren überwältigt von der großen Resonanz und danken allen Bürger:innen, die als 'Wunscherfüller' bei der Aktion mitgemacht haben", sagte Christina Berghoff, Einrichtungsleiterin des LWL-Pflegezentrums Warstein, während der feierlichen Übergabe. "Dieses Projekt zeigt uns, dass unsere Bewohner:innen gesehen und wertgeschätzt werden. Das ist ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Stadt und erfüllt uns alle."
Pressekontakt:
Sandra Werne, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, Telefon 02945 981-5086 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos