LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.12.24

Presse-Infos | Psychiatrie

LWL-Klinikneubau in Lengerich

Ein außergewöhnliches Beispiel moderner Energietechnik

Bewertung:

Lengerich (lwl). Im ganzen Bundesgebiet interessieren sich Architekt:innen für den LWL-Klinikneubau in Lengerich. Denn hier entsteht eine einzigartige Verbindung zwischen einem 160 Jahre alten denkmalgeschützten Gebäudeensemble und einem modernen Krankenhausneubau des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Besondere bauliche Herausforderungen sind zu meistern im Hinblick auf Denkmalschutz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Das Osnabrücker Planungsbüro Graw GmbH ist für alle Gewerke der technischen Gebäudetechnik, wie Lüftung, Heizung, Elektrotechnik, verantwortlich.

Vor kurzem besichtigten 28 Student:innen der Jade-Hochschule in Oldenburg aus dem Fachbereich Architektur den Klinikneubau unter Leitung von Prof. Detlef Vagelpohl. Er ist im Planungsbüro Graw sowie bei der EKP Energie.Klima.Plan. GmbH in Osnabrück tätig. In seiner Funktion verantwortet er die Bereiche Klimaschutz, Energie und Umwelt. Bei der EKP berät er Kommunen zu Themen wie Klimaschutzkonzepten und Wärmeplänen und betreut zudem verschiedene Forschungsvorhaben.

Parallel zu seiner Tätigkeit im Planungsbüro ist Vagelpohl als Professor an der Jade-Hochschule in Oldenburg im Fachbereich Architektur tätig. Dort lehrt er im Modulbereich Gebäudetechnik und Energie. Ein Schwerpunkt seiner Lehre ist das Wahlpflichtfach Energietechnische Sonderbauten, das von 28 Studierenden belegt wird. In diesem Modul erhalten die Studierenden einen praxisnahen Einblick in besondere Gebäude mit nachhaltiger Energietechnik, basierend auf Projekten des Planungsbüros Graw. "Ein Highlight des Moduls war die Besichtigung der LWL-Klinik Lengerich, die sich durch die Kombination aus Neubau und Sanierung als außergewöhnliches Beispiel moderner Energietechnik auszeichnet", so Vagelpohl.



Pressekontakt:
Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Tel.: 05971 91279-405, E-Mail: jutta.westerkamp@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Lengerich
Parkallee 10
49525 Lengerich
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos