LWL-Newsroom

Mitteilung vom 06.12.24

Presse-Infos | Kultur

Weihnachtscountdown in der Glashütte Gernheim mit Bastelaktion und Kinderpunsch vor dem Glasofen

Bewertung:

Petershagen (lwl). Zum Ferienstart lädt das LWL-Museum Glashütte Gernheim Gestalterinnen und Gestalter jeden Alters am Freitag (20.12.) von 14 bis 17 Uhr zum "Weihnachtscountdown" ein. Nach einer gemeinsamen Bastelaktion steht ein Besuch der Schauproduktion im Glasturm auf dem Programm, wo am Ofen ein weihnachtliches Glasobjekt hergestellt wird. In der besonderen Atmosphäre vor dem Glasofen lassen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Nachmittag mit Kinderpunsch, Keksen und einer passenden Geschichte ausklingen.

Die Kosten betragen 4 Euro für Material plus Museumseintritt (Kinder frei). Anmeldungen nimmt das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) telefonisch 05707 9311-213 (Mo - Fr vormittags) oder per Mail an anmeldung-glashuette-gernheim@lwl.org entgegen.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Carolin Krämer, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Tel. 05707-9311-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos