Mitteilung vom 04.12.24
Presse-Infos | Psychiatrie
Großer Andrang beim Wintertreff in der Hans-Prinzhorn-Klinik
Fest für Mitarbeiter Tradition seit den Coronajahren
Hemer (lwl). Zum vierten Mal sind die Angestellten der Hans-Prinzhorn-Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zum "Wintertreff" zusammengekommen. Das Treffen im Freien gibt es seit den Corona-Jahren in der LWL-Klinik Hemer. Damals wollte sich die Betriebsleitung für die gute Arbeit in der schwierigen Coronazeit bedanken. Für die Angestellten ist es ein "Fest in der Mittagspause" mit Musik, Glücksrad, warmen Gerichten aus der Küche, Waffeln und gebrannten Mandeln. Bedient werden alle traditionell von der Betriebsleitung: unter anderem der Kaufmännische Direktor Prof. Jens Bothe und Pflegedirektor Kai Schröder sorgten auch in diesem Jahr dafür, dass Teller und Kaffeetassen gut gefüllt waren. Der "Wintertreff" fand so guten Anklang, dass die noch junge Tradition wohl auch im nächsten Jahr fortgeführt wird.
Pressekontakt:
Michaela Rensing, LWL-Kliniken Dortmund und Hemer, michaela.rensing@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Hemer
Hans-Prinzhorn-Klinik
Frönsberger Str. 71
58675 Hemer Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos