Mitteilung vom 26.11.24
Presse-Infos | Psychiatrie
Weihnachtlicher Basar im LWL-Wohnverbund Warstein
Warstein (lwl). Am vergangenen Samstag fand wieder der Winterzauber-Markt der Tagesstruktur im LWL-Wohnverbund Warstein statt. Die festlichen Holzarbeiten und Gestecke waren bei den Besucher:innen genauso gefragt wie die zahlreichen kleinen und großen Dekorations- und Geschenkartikel.
Ab 11 Uhr waren die Türen zur Tagesstruktur für Arbeit und Beschäftigung im Suchtbereich (kurz ABiS) des LWL-Wohnverbundes Warstein geöffnet. Mehrere Räume waren liebevoll geschmückt und mit den weihnachtlichen Waren ausgestattet worden. Zusammen mit den funkelnden Lichtern sorgten sie für eine wunderbar vorweihnachtliche Stimmung. Die Nachfrage nach den schönen Angeboten war hoch, der Basar ein rundum gelungenes Event.
Der Winterzauber-Markt ist jedes Jahr genau die richtige Adresse für alle, die auf der Suche nach individuellen Geschenkideen sind. Wie in jedem Jahr war auch für das leibliche Wohl, sodass niemand hungrig oder durstig bleiben musste. Nicht nur die Resonanz der Besucher:innen gibt Anlass zur Fortführung des weihnachtlichen Basars auch in 2025.
Pressekontakt:
Anke Schickentanz, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, anke.schickentanz@lwl.org, Tel.: 02945 981-5088
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Wohnverbund Warstein
■Stationäres Wohnen ■Ambulant Betreutes Wohnen ■Tagesstrukturierende Angebote ■Betreutes Wohnen in Familien/Familienpflege
Franz-Hegemann-Straße 23
59581 Warstein Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos