Mitteilung vom 25.11.24
Presse-Infos | Psychiatrie
Gut besuchtes Treffen der ehemaligen Mitarbeitenden
Alljährliches Pensionärs-Treffen in den LWL-Einrichtungen Marsberg
Marsberg (lwl). Rund 60 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LWL-Einrichtungen Marsberg haben sich zu einem gemeinsamen Nachmittag bei Kuchen und Schnittchen im Festsaal auf dem Gesundheitscampus Weist getroffen. Das Treffen der Pensionärinnen und Pensionäre besitzt eine lange Tradition.
Privat-Dozent Dr. Robert Waltereit, Ärztlicher Direktor des LWL-Klinikums Marsberg, Pflegedirektor Peter Thiemann, Chefärztin Anke Blank und Andrea Engelmann, Leiterin des LWL-Wohnverbundes und LWL-Pflegezentrums, sowie die Personalräte der Einrichtungen begrüßten die Gäste. Die Betriebsleitung informierte über aktuelle Entwicklungen in den einzelnen Einrichtungen und nahm sich die Zeit für Gespräche: "Wer bei uns - teilweise über Jahrzehnte oder sogar ein ganzes Berufsleben lang - gearbeitet hat, bleibt unseren Einrichtungen auch über die Rente hinaus verbunden. Diese Form der Wertschätzung freut uns und ist etwas ganz Besonderes."
Gemeinsam wurde per Handzeichen abgestimmt, ob das Treffen mit dem Sommerfest der Marsberger LWL-Einrichtungen zusammengelegt werden sollte. Das Ergebnis war eindeutig: Die Ehemaligen möchten ihre Tradition des gemeinsamen November-Nachmittags bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen genauso fortsetzen.
Pressekontakt:
Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinikum Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos