LWL-Newsroom

Mitteilung vom 25.11.24

Presse-Infos | Kultur

Weihnachten bei den Römern

Der Dezember im LWL-Römermuseum

Bewertung:

Haltern (lwl). Im Dezember geht es im LWL-Römermuseum in Haltern am See weihnachtlich zu. Zur Advents- und Weihnachtszeit lädt das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) dazu ein, sich mit den Gebräuchen und Feierlichkeiten der Römer in Führungen an den Adventssonntagen und an Weihnachten zu beschäftigen. Bei der Ferienaktion haben Kinder die Möglichkeit, mehr über die römische Götterwelt zu erfahren und eine kleine Götterfigur selbst herzustellen. Und auch die Schankwirtin Cynthia wartet wieder auf Gäste zu ihrem "Rundgang in römischer Begleitung".

An jedem Adventssonntag (1.12., 8.12., 15.12., 22.12.) erkunden Familien mit Kindern ab acht Jahren um 14 Uhr bei einem Überraschungsrundgang die "Weihnachtsgeschenke bei den Römern". Vom 17. bis 20. Dezember feierten die Römer:innen die Saturnalien, ein beliebtes Fest zu Ehren des Landbau-Gottes Saturn. Viel Wein, gutes Essen und Würfelspiele bestimmten den Tagesablauf. Auch der Austausch kleiner Geschenke war üblich. Besonders beliebt waren Gegenstände, die Licht in die dunkle Jahreszeit brachten, wie Öllampen und aufwändig gestaltete Kerzen. Nach der Führung durch die Dauerausstellung können die Teilnehmenden ihr eigenes römisches Glas gestalten. Die Materialkosten für die Bastelaktion betragen drei Euro.

Museumsquiz
Alle Rätselfuchse erwartet der Quizmeister zusätzlich am Sonntag (1.12.) um 17 Uhr zum Museumsquiz. Dabei können sie ihr Wissen in ganz unterschiedlichen Kategorien auf die Probe stellen. Die Fragen reichen - ähnlich einem Kneipenquiz - von Sport und Musik bis zu Westfalen und Kulinarik. Am Ende darf sich die Gruppe mit den meisten richtigen Antworten freuen: Sie erhält vom Quizmaster einen Preis. Tickets kosten pro Person zehn Euro (Softdrinks und Snacks inklusive) und sind an der Museumskasse sowie online erhältlich: https://shop.ticketpay.de/K8I2UOUC.

Escape Aliso Tag
Der zweite "Escape Aliso Tag" steht am zweiten Adventssonntag (8.12.) auf dem Programm. "Carpe Noctem! Flucht aus Aliso" - das ist das Motto des ersten Römer Escape Rooms Europas im wiedererrichteten römischen Wachhaus. Buchende des Escape Rooms erhalten an diesem Tag eine kostenfreie Führung durch das Museum. Aber erst, wenn die Flucht vor den belagernden Germanen gelingt. Im LWL-Museum werden dann die Originalfunde, die als Vorbilder für die Einrichtung des Wachhauses dienten, erkundet.

Buchungen für den Escape Room mit anschließender Führung sind für 10 Uhr, 11.30 Uhr, 13 Uhr, 14.30 Uhr und 16 Uhr möglich (Dauer insgesamt etwa zwei Stunden). Weitere Informationen und Tickets gibt es im Internet unter escape-aliso.de.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag (26.12.) um 14 Uhr heißt es für Familien mit Kindern ab zehn Jahren "Und es regiert der Würfelbecher". Die Römer - vom Sklaven bis zum Kaiser - waren vom Würfelspiel infiziert. Doch nur an den Saturnalien, dem "römischen Karneval" im Monat Dezember, waren Glücksspiele um Geld erlaubt. An diesen Tagen regierte der Würfelbecher. Um diesen und andere Feiertage im alten Rom dreht sich alles in dieser Führung, die besonders gut in die Weihnachts- und Karnevalszeit passt.

Weihnachtsferienprogramm
Am 27. Dezember bietet das LWL-Römermuseum von 10 bis 12.30 Uhr die Ferienaktion "Mars und Merkur, Venus und Victoria" für Kinder von acht bis zwölf Jahren an. Zwei weitere Termine folgen im Januar (2.1. und 3.1., auch jeweils 10 bis 12.30 Uhr). Bei ihrem Versuch, Germanien zu erobern, waren die Legionäre auf die Hilfe der Götter angewiesen. Doch welcher Gott bot ihnen Schutz? Kinder lernen die römischen Götter kennen. Sie finden heraus, was in den kleinen Kulttempeln im Römerlager den Göttern geopfert wurde und stellen selbst eine kleine Götterfigur her. Die Kosten betragen sieben Euro pro Kind.

Am 29. Dezember startet um 11 Uhr die Überraschungsführung "Tierisch!" für Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Bei diesem Rundgang spüren sie den im Römerlager versteckten Tieren nach. Wie immer entscheiden sowohl der Zufall als auch die Teilnehmenden, wo es langgeht. Um 14 Uhr lädt die Schankwirtin Cynthia um Familien mit Kindern ab acht Jahren zu einem "Rundgang in römischer Begleitung" durch die Dauerausstellung des LWL-Römermuseums ein. Cynthia ist Besitzerin eines römischen Wirtshauses und berichtet aus ihrer und der Sicht anderer Frauen vom Alltag im Schatten der römischen Legion. Ganztägig ist im Museumskino die Edutainment-Reihe "Rom in Westfalen" zu sehen.

Hintergrund-Informationen
Für öffentliche Führungen gilt: Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre): 2 Euro zzgl. Museumseintritt (hier sind Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei)

Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen unter: http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de.


Alle Termine im Überblick
Sonntag, 1.12. (1. Advent)

14 Uhr: Überraschungsführung "Weihnachtsgeschenke bei den Römern", für Familien mit Kindern ab acht Jahren, Materialkosten drei Euro
17 Uhr: Das Museumsquiz, für Erwachsene, Tickets zehn Euro (Softdrinks und Snacks inklusive), an der Museumskasse sowie online erhältlich: https://shop.ticketpay.de/K8I2UOUC

Sonntag, 8.12. (2. Advent), Escape Aliso Tag
10 Uhr, 11.30 Uhr, 13 Uhr, 14.30 Uhr und 16 Uhr: Mögliche Termine für die Kombination Escape Room "Carpe Noctem! Flucht aus Aliso" plus Führung durch das Museum (Dauer circa zwei Stunden), für Erwachsene und Jugendliche ab vierzehn Jahren, Weitere Informationen und Tickets gibt es unter escape-aliso.de.
14 Uhr: Überraschungsführung "Weihnachtsgeschenke bei den Römern", für Familien mit Kindern ab acht Jahren, Materialkosten drei Euro

Sonntag, 15.12. (3. Advent)
14 Uhr: Überraschungsführung "Weihnachtsgeschenke bei den Römern", für Familien mit Kindern ab acht Jahren, Materialkosten drei Euro

Sonntag, 22.12. (4. Advent)
14 Uhr: Überraschungsführung "Weihnachtsgeschenke bei den Römern", für Familien mit Kindern ab acht Jahren, Materialkosten drei Euro

Donnerstag, 26.12. (2. Weihnachtsfeiertag)
14 Uhr: Öffentliche Führung "Und es regiert der Würfelbecher", für Familien mit Kindern ab zehn Jahren

Freitag, 27.12.
10-12:30 Uhr: Weihnachtsferienaktion "Mars und Merkur, Venus und Victoria", für Kinder von acht bis zwölf Jahren, Materialkosten sieben Euro, Anmeldung erforderlich
Zwei weitere Termine im Januar: 2.1. und 3.1., auch jeweils 10 bis 12.30 Uhr

Sonntag, 29.12.
11 Uhr: Überraschungsführung "Tierisch!", für Familien mit Kindern ab sechs Jahren
14 Uhr: "Rundgang in römischer Begleitung" mit der Schankwirtin Cynthia, für Erwachsene und Kinder ab acht Jahren

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de.
Für öffentliche Führungen gilt: Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahre): 2 Euro zzgl. Museumseintritt (hier sind Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei)

LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern am See
Tel.: 02364 93760, E-Mail: lwl-roemermuseum@lwl.org
Geöffnet dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Julia Großekathöfer, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591- 8946
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos