LWL-Newsroom

Mitteilung vom 21.11.24

Presse-Infos | Kultur

Außergewöhnliche Geschenke zum Fest

LWL-Museum für Archäologie und Kultur lädt zum traditionellen Weihnachtsbasar mit Kuriositäten aus allen Ausstellungen 2024

Bewertung:

Herne (lwl). Auch dieses Jahr begeht das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herrne die Vorweihnachtszeit mit seinen Besuchenden gemeinsam und lädt an den ersten beiden Adventswochenenden (30.11. und 1.12. sowie 7. und 8.12.) von 11 bis 18 Uhr zum traditionellen Weihnachtsbasar. Zum Verkauf steht Kurioses aus den Lagerbeständen, Ausstellungs- und Gestaltungselemente, Objekte aus der Museumspädagogik sowie Bücher. Der Eintritt ist frei. Der Erlös kommt dem Förderverein des Museums zugute.

Jeweils am Samstag und Sonntag am ersten und zweiten Adventswochenende lädt das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im ehemaligen Café zum Stöbern ein: Zu den besonderen Stücken zählen eine zirka 30 Zentimeter große Nachbildung der Filmfigur E.T., Drucke von Gemälden aus der Pest-Ausstellung, Playmobilfiguren, Grillzangen und große Eimer aus Holz und Eisen, aber auch die Charlie-Chaplin-Verkleidung (Frack und Melone), in der Mitarbeitende 2024 am Herner Firmenlauf teilgenommen haben.

Alles kann gegen eine Spende zugunsten des Fördervereins mitgenommen werden. Heißer Tee und Kaffee mit Weihnachtsplätzchen laden zum Verweilen ein.

LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Europaplatz 1, 44623 Herne, Tel. 02323 94628-0



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Carolin Steimer, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne
Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos