Mitteilung vom 21.11.24
Presse-Infos | Psychiatrie
Der Weltraum - unendliche Weiten
Pop-up Planetarium in der LWL-Universitätsklinik Hamm
Hamm (lwl). Das Pop-up-Planetarium des LWL aus Münster begeistert derzeit die Patientinnen und Patienten der kinder- und jugendpsychiatrischen LWL-Universitätsklinik Hamm. Von außen ähnelt es einer fünf Meter hohen Hüpfburg, doch im Inneren erwartet die Patientinnen und Patienten ein mobiles Planetarium. Für vier Tage verwandelt sich die Sporthalle der Klinikschule im Heithof in ein aufblasbares Universum.
Durch ein 360-Grad-Bild tauchen die Teilnehmer:innen in eine dreidimensionale Welt ein, die den nächtlichen Sternenhimmel oder eine Reise durch das Weltall erlebbar macht. Insgesamt stehen 20 Shows auf dem Programm, darunter "Unser Universum - Sterne, schwarze Löcher und Galaxien" oder "Zeitreise - vom Urknall zum Menschen". Für die Grundschulkinder gibt es die Show "Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen".
"Alle Lerngruppen haben die Möglichkeit, sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften der LWL-Klinikschule eine der Shows anzusehen. Dieses tolle Projekt wird durch die großzügige Unterstützung der Fördervereine der LWL-Schule im Heithof und der LWL-Universitätsklinik Hamm ermöglicht", sagt Schulleiter Jürgen Beckmann-Hotte.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Klaudia Suilmann, LWL-Universitätsklinik Hamm, Telefon: 02381 893-5018, klaudia.suilmann@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos