LWL-Newsroom

Mitteilung vom 19.11.24

Presse-Infos | Kultur

Weihnachtsbasteln und eritreische Kaffeezeremonie im LWL-Museum Henrichshütte

Bewertung:

Hattingen (lwl). Am Sonntag (24.11.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Basteln und zu interkulturellen Begegnungen in sein Museum Henrichshütte in Hattingen ein.

Im Foyer des Museums können Kinder zwischen 13.30 Uhr und 16 Uhr im Rahmen des Familiensonntags ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Weihnachtskarten basteln.

Von 14 bis 16 Uhr lädt das LWL-Museum zu einer eritreischen Kaffeezeremonie ein. Besucherinnen und Besucher haben dabei die Gelegenheit, mit Frauen ins Gespräch zu kommen, die in der Ausstellung "Angekommen" porträtiert werden. In der Rollup-Ausstellung erzählen zehn geflüchtete Frauen aus unterschiedlichen Herkunftsländern und mit verschiedenen Bildungsbiografien von ihrem Weg ins Berufsleben. Initiiert und umgesetzt wurde die Schau vom Internationalen Frauencafé in Hattingen. Die Porträts der Journalistin Christine Rohrer und des Hattinger Fotografen Walter Fischer sind bis zum 5. Januar 2025 im LWL-Museum Henrichshütte zu sehen.

Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenlos. Bezahlt werden muss lediglich der reguläre Museumseintritt (Erwachsene 5 Euro, Kinder frei).



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos