LWL-Newsroom
Mitteilung vom 15.11.24
Presse-Infos | Psychiatrie
Presseeinladung zur Fachtagung der Bernhard-Salzmann-Klinik Gütersloh
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Donnerstag (21.11.) findet die diesjährige Fachtagung der zum Klinikum Gütersloh des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gehörenden Bernhard-Salzmann-Klinik (BSK) statt. Thema ist dieses Jahr "Komorbide Störungen und Sucht in der Rehabilitation". Jährlich findet in der BSK eine Fachtagung mit Schwerpunktthemen zur Suchtrehabilitation für Fachpublikum und Betroffene statt. Ausgewählte Referent:innen mit hoher Fachexpertise sprechen zum gewählten Schwerpunktthema.
Im Rahmen der Fachtagung möchten wir Sie gerne zu einem Pressetermin einladen. Dieser findet statt am Donnerstag (21.11.) um 12.45 Uhr im Raum 0.078 im Erdgeschoss der Bernhard-Salzmann-Klinik (Haus 63), Buxelstraße 50, 33334 Gütersloh. Vom Parkplatz Buxelstraße können Sie der Beschilderung zur Fachtagung folgen.
Im Rahmen des Pressgesprächs stehen Ihnen Dr. Christiane Rasmus (neue Chefärztin der BSK), Ulrike Dickenhorst (Therapeutische Leitung der BSK), sowie die Referent:innen Dr. Tina Behrouzi (Fachklinik Kamillushaus, Essen), Dr. Ursula Herrmann (LWL-Klinik Warstein) sowie Helmut Kockmann (Fachklinik Nettetal, Wallenhorst) zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihren Besuch. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Besten Dank und viele Grüße
Christian Dresmann
Pressekontakt:
Christian Dresmann, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 0173-6256489, christian.dresmann@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Gütersloh
Hermann-Simon-Str. 7
33334 Gütersloh Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos