Mitteilung vom 15.11.24
Presse-Infos | Psychiatrie
Selbstgebasteltes, Musik und Leckereien
LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen lädt zum Adventsbasar ein
Marl-Sinsen(lwl). Zu einem kreativen Adventsbasar lädt der LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen am Samstag (23.11.) an und in den Festsaal auf der Halterner Straße 525 in Marl ein. Die Teams des Wohnverbundes haben mit den Bewohnern und Bewohnerinnen für dieses Event schon fleißig gebastelt. Zu ihrem Angebot gehören unter anderem kleine Tannenbäumchen aus Tannenzapfen, diverse Holzschnitzereien, raffinierte Kerzenständer aus einem Materialmix aus Küchenutensilien wie Löffeln oder Kellen und Holz, sowie gehäkelte Tierfiguren und Schlüsselanhänger. Sogar Airbrush-Tattoos finden auf Wunsch ein Plätzchen auf der nackten Haut der Besucher und Besucherinnen. Für den kleinen Hunger gibt es diverse Leckereien wie selbstgebackene Kekse und Waffeln. Als Gäste sind sowohl das Max-Born-Berufskolleg aus Recklinghausen als auch das Ernst-Lossa-Haus aus Haltern mit eigenen Ständen dabei. Für einen musikalischen Akzent sorgt die Sing- und Musikgruppe aus dem LWL-Wohnverbund.
Termin
Adventsbasar im LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen
Samstag, 23. November 2024, 13 Uhr bis 17 Uhr, am und im Festsaal
Halterner Straße 525, 45770 Marl
https://www.lwl-wohnverbund-marl-sinsen.de
Pressekontakt:
Kerstin Seifert, LWL-Klinik Marl-Sinsen - Haardklinik -, Telefon: 02365 802-2126
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen
■Stationäres Wohnen ■Kurzzeitwohnen ■Ambulant Betreutes Wohnen ■Tagesstrukturierende Angebote
Halterner Straße 525
45770 Marl Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos