Mitteilung vom 31.10.24
Presse-Infos | Kultur
Eine Saison mit vielen Erlebnissen
Besuchszahlen im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Detmold (lwl). Das LWL-Freilichtmuseum Detmold hat 2024 bis zum Saisonende am Donners-tag (31.10.) rund 137.000 Gäste begrüßt (2023: 148.000). Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) verzeichnete trotz des wetterbedingten durchwachsenen Sommers damit ein gutes Ergebnis, so die Verantwortlichen. Das größte deutsche Freilichtmuseum sei weiter ein beliebtes Ausflugsziel. Vom 6. bis 8. Dezember öffnet das LWL-Freilichtmuseum ein letztes Mal in diesem Jahr seine Tore für den Museumsadvent.
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger: "Trotz der verkehrstechnischen Ein-schränkungen durch den aktuellen Bau des neuen Eingangs- und Ausstellungsgebäudes erfreut sich das LWL-Freilichtmuseum Detmold weiterhin großer Beliebtheit. Das spricht für die Strahl-kraft des Museums, für die vielfältigen Angebote und das Themenjahr über das Museum im Werden."
Das Themenjahr "Making-of" beschäftigte sich mit der Entwicklung des Museums seit der Eröff-nung. Das stetige Wachsen und Werden waren nicht nur im LWL-Museum und auf der digitalen Plattform ein Thema: Die Museumsmitarbeitenden gingen auch in den direkten Austausch mit den Bürger:innen in der Innenstadt Detmolds. Die Gespräche hätten Anregungen für neue Pro-jekte gegeben und auch Wünsche an das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude deutlich gemacht.
Außerdem lockte der "Freilichtgenuss" in diesem Jahr am 7. und 8. September etwa 6.000 Besu-chende in das Museum. An beiden Tagen luden zahlreiche Aussteller:innen mit regionalen Pro-dukten und Kunsthandwerk zum Flanieren und Genießen ein.
"Wir freuen uns jetzt auf das zweite Adventswochenende. Illuminationen werden das Gelände in eine ganz besondere Atmosphäre tauchen und in den historischen Gebäuden für ein Gefühl von Weihnachten um 1900 sorgen", erklärt Museumsleiterin Dr. Marie Luisa Allemeyer. Ein Bus-Transfer vom Bahnhof zum Museum wird eingerichtet. Der Bus-Transfer innerhalb des Geländes entfällt. Der Vorverkauf für die Tickets startet Anfang November.
Pressekontakt:
Sarah Junker, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231 706-110 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos