Mitteilung vom 30.10.24
Presse-Infos | Psychiatrie
"Der Mensch steht im Mittelpunkt"
Lippstadts Bürgermeister informiert sich über die Arbeit der LWL-Suchtambulanz Lippstadt
Lippstadt (lwl). Das Team der LWL-Suchtambulanz Lippstadt durfte den Bürgermeister der Stadt Lippstadt, Arne Moritz, willkommen heißen. Im Rahmen seines Besuchs informierte sich der Bürgermeister umfassend über die Arbeit mit suchtkranken Menschen und die Abläufe in der Suchtberatungsstelle. Dabei stand besonders die Bedeutung der medizinischen und psychosozialen Versorgung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen im Fokus, insbesondere angesichts neuer Herausforderungen wie der Freigabe von THC, dem Konsum von Crack und Lachgas sowie anderen aktuellen Entwicklungen im Suchtbereich.
Im Mittelpunkt der Gespräche stand der Grundsatz, dass die Würde des Menschen, auch in schwierigen Lebenssituationen wie einer Suchtproblematik, unantastbar ist und stets gewahrt werden muss.
Bürgermeister Arne Moritz betonte dabei: "Sucht darf niemals nur als persönliches Versagen verstanden werden. Es ist die Aufgabe der Gesellschaft, diesen Menschen zu helfen und ihnen den Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen."
Während des Rundgangs hob der zuständige Chefarzt der LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, Stefan Kühnhold, die Bedeutung einer ganzheitlichen und interdisziplinären Betreuung hervor: "Unsere Arbeit zielt darauf ab, den Betroffenen nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich zur Seite zu stehen. Dies bedeutet, den Weg in die Behandlung zu erleichtern und mit Ihnen gemeinsam neue Lebensperspektive zu erarbeiten."
Das Interesse auch seitens der Kommunalpolitik bestärkt das Ambulanzteam darin, weiterhin mit vollem Einsatz für die Menschen da zu sein, die Hilfe benötigen. Die Suchtambulanz wird auch künftig niederschwellige Unterstützungsangebote bereitstellen, um suchtkranke Menschen auf ihrem Weg zu einem stabilen Leben zu begleiten.
Pressekontakt:
Sandra Werne, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, Telefon 02945 981-5086 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Lippstadt
Im Hofholz 6
59556 Lippstadt Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos