LWL-Newsroom

Mitteilung vom 21.10.24

Presse-Infos | Psychiatrie

Neuer Pavillon erfreut Bewohner:innen des LWL-Pflegezentrums Lengerich

Bewertung:

Lengerich (lwl). "Wir freuen uns sehr, dass wir die Verwirklichung unseres Pavillon-Projektes erfolgreich abschließen können. Dieses Projekt wurde komplett aus Spenden und mit praktischer Hilfe von herzensguten Menschen in verschiedenen Unternehmen umgesetzt", freut sich Carleen Thierbach vom Sozialdienst im LWL-Pflegezentrum Lengerich, die sich sehr für das Projekt engagiert hatte und ergänzt: "Wir sind so dankbar für die großartige, multiprofessionelle Zusammenarbeit von Kolleg:innen aus der Klinik und Freunden, die dieses Projekt gemeinsam mit uns umgesetzt haben."

Links vom Pflegezentrum am Osterkamps Kamp 1, auf der Obstbaumwiese, wurde letzten Donnerstag bei warmen Herbstwetter das runde Holzgartenhaus feierlich eröffnet. Dazu gab es Grillwürstchen und Pommes von einem "mobilen Ess-Service". Den Bewohnerinnen und Bewohnern gefällt der Pavillon gut. Neben dem attraktiven Garten südlich des Pflegezentrums ist er ein neues Ziel für die Bewohner:innen - gut erreichbar zu Fuß oder mit dem Rollstuhl oder Rollator. Denn die Gärtner:innen der LWL-Klinik haben einen entsprechend barrierefreien Weg vom Pflegezentrum zum Pavillon angelegt. "Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sind motiviert, einen kleinen zusätzlichen Spaziergang zu machen. Das ist gesund. Und im Frühling inmitten von blühenden Obstbäumen zu verweilen ist sehr schön. Aber auch bei Regen kann man dort trocken sitzen", freut sich Barbara Titze, die Einrichtungsleiterin.



Pressekontakt:
Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Tel.: 05971 91279-405, E-Mail: jutta.westerkamp@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Lengerich
Parkallee 10
49525 Lengerich
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos