LWL-Newsroom

Mitteilung vom 17.10.24

Presse-Infos | Psychiatrie

Aktionswoche der Seelischen Gesundheit

LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest beteiligen sich

Bewertung:

Lippstadt / Warstein (lwl). Die LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest haben auch in diesem Jahr aktiv an der bundesweiten Aktionswoche der Seelischen Gesundheit teilgenommen. Unter dem Motto "Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz" nutzten zahlreiche Mitarbeitende vielfältige Angebote, die den Fokus auf Stressbewältigung und psychische Gesundheit im Berufsalltag legten.

Zu den Angeboten gehörten unter anderem Entspannungsoasen zur aktiven Regeneration, ein Selbsttest zur Überprüfung des persönlichen Wohlbefindens, ein informativer Vortrag zu psychischer Gesundheit und Stressbewältigung sowie umfangreiches Informationsmaterial zu Präventions- und Unterstützungsangeboten. Sowohl interne als auch externe Anlaufstellen für Unterstützung wurden vorgestellt, um den Mitarbeitenden gezielt Hilfen zu bieten und ihnen Ansätze für Prävention, Selbstfürsorge und einen gesünderen Umgang mit psychischen Belastungen im Berufsalltag zu vermitteln.

Ein zentrales Anliegen der Aktionswoche war es zudem, das Stigma psychischer Erkrankungen zu bekämpfen. Betroffene erleben noch immer häufig Ausgrenzung und werden in vielen Lebensbereichen benachteiligt. Diese Stigmatisierung führt oft dazu, dass Betroffene aus Angst vor Diskriminierung keine Hilfe in Anspruch nehmen, was langfristig das Risiko chronischer Erkrankungen erhöht. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, ist es entscheidend, psychische Erkrankungen offen anzusprechen und Vorurteile abzubauen.

"Die LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest setzen sich daher nicht nur für die Unterstützung ihrer Patientinnen und Patienten ein, sondern auch für ihre Mitarbeitenden. Sie schaffen ein offenes, stigmafreies Umfeld, das zur Enttabuisierung und Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Erkrankungen beiträgt. So können psychische Erkrankungen frühzeitig erkannt und Betroffenen rechtzeitig Hilfe und Unterstützung geboten werden", sagte Tobias Brockmann, Kaufmännischer Direktor der LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest.



Pressekontakt:
Enrica Gore, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, Tel.: 0151-40637082, enrica.gore@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591 235, presse@lwl.org,
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Lippstadt
Im Hofholz 6
59556 Lippstadt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos