LWL-Newsroom

Mitteilung vom 16.10.24

Presse-Infos | Psychiatrie

Prüfungsvorträge zu Psychosen

Großes Interesse in der Hans-Prinzhorn-Klinik

Bewertung:

Hemer (lwl). Psychosen spielen in der Psychiatrie eine große Rolle. Mit der Behandlung der schweren psychischen Erkrankung haben die meisten Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachkräfte der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, zu tun. Und so stieß die Fachtagung zum Thema Psychosen auf großes Interesse in der Klinik. Fast hundert Mitarbeitende hörten sich die Vorträge an.

Bei den Präsentationen ging es um Themen wie "Trauma und Psychose" oder "Stimmenhören als Ausdruck von vergangenem und gegenwärtigem Leid". Das Besondere daran war, dass die Vorträge von Frauen und Männern auf dem Weg zur Fachpflegerin bzw. zum Fachpfleger Psychiatrie gehalten wurden, also jungen Menschen, die noch in der Ausbildung sind. Angeleitet wurden sie von Anne Westerweg, der Fortbildungsbeauftragten und Leiterin des Weiterbildungsinstituts der LWL-Klinik Hemer, und Kirsten Zimmer, der stellvertretenden Leiterin. "Die Vorträge sind Prüfungsleistung im Model Akutpsychiatrie", betonen Westerweg und Zimmer. Entsprechend hoch war das Engagement bei den Prüflingen.

"Die Teilnehmer lernen nicht nur etwas über das Thema Psychosen, sondern sie lernen auch, zu präsentieren. Und bei der Vorbereitung üben sie sich auch in Teamfähigkeit, Konfliktbereitschaft und sozialer Kompetenz", erklären Westerweg und Zimmer.



Pressekontakt:
Philipp Stenger, LWL-Klinik Hemer, Telefon: 0231 4503-3855
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Hemer
Hans-Prinzhorn-Klinik
Frönsberger Str. 71
58675 Hemer
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos