Mitteilung vom 08.10.24
Presse-Infos | Kultur
H2O - Element Wasser
Ausstellung des Foto Forums Minden in der Glashütte Gernheim
Petershagen (lwl). Am Sonntag (13.10.) um 15 Uhr eröffnet das Foto Forum Minden seine Jahresausstellung unter dem Titel "H2O - Element Wasser" in der Glashütte Gernheim. Der Eintritt ins Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Petershagen ist zur Ausstellungseröffnung frei. Gäste sind herzlich willkommen.
Mit der aktuellen Jahresausstellung wagen die Mitglieder des Foto Forums Minden den Sprung in eines der faszinierendsten Elemente: Wasser. Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf unserem Planeten. Unter den Naturphänomenen beeindruckt es immer wieder durch sein wandlungsfähiges Erscheinungsbild. Wechselnde Lichtverhältnisse und Temperaturen verändern nicht nur den Aggregatzustand des Wassers, sondern lassen es in immer wieder in neuer Gestalt erscheinen.
Die 95 ausgestellten Fotografien präsentieren vom stillen Gewässer bis hin zur unbändigen Kraft der Meereswogen die unterschiedlichen Licht- und Farbsituationen, die sich durch die reflektierende Wasseroberfläche ergeben. Vertreten sind fotorealistische Momente voller Energie und Emotionen: von ruhigen Wasserlandschaften über lebhafte Wasserbilder, Wassersportbilder, Experimente, beeindruckende Wasserfarbspiele bis hin zu reduzierten Fotografien in schwarz/weiß.
H2O: Element Wasser
Jahresausstellung des Foto Forums Minden e. V.
13.10. - 10.11.2024
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Geöffnet Di - So, 10 - 18 Uhr
http://www.glashuette-gernheim.lwl.org
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Carolin Krämer, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Tel. 05707-9311-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos