Mitteilung vom 07.10.24
Presse-Infos | Psychiatrie
Einladung zur Woche der seelischen Gesundheit
LWL-Wohnverbund und Klinikum Marsberg bieten Genuss-Café im Haus Kleffner
Marsberg (lwl). Zur Woche der seelischen Gesundheit lädt die Kontakt- und Beratungsstelle des LWL-Wohnverbundes Marsberg zusammen mit dem LWL-Klinikum Marsberg zum Genuss-Café ein.
Lea Grebe, Teamleitung der ambulanten Angebote, und Erika Gerstmann von der Kontakt- und Beratungsstelle, erwarten die Gäste: "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Anke Blank, der stellvertretenden Ärztlichen Direktorin und Chefärztin des Klinikums, eine hervorragende Referentin zu Gast haben", so Lea Grebe. "Menschen brauchen andere Menschen. Insbesondere bei psychischen und /oder geistigen Beeinträchtigungen sowie Suchterkrankungen sind soziale Kontakte ein wichtiges Auffangnetz."
Die Veranstaltung findet im Rahmen des offenen Treffs statt. "Wir treffen uns jeden Donnerstag im Haus Kleffner, um gemeinsam Zeit zu verbringen", so Erika Gerstmann. "Wir spielen, basteln oder backen. Es gibt auch gemeinsame Ausflüge und Fahrten." Zum Genuss-Café werden Waffeln gebacken. "Der Duft von frischen Waffeln weckt bei vielen Menschen positive Kindheitserinnerungen. Und das ist auch ein Ziel von unserem Treff neben dem Aufbau von sozialen Beziehungen: Einfach die Kleinigkeiten im Leben wertzuschätzen. Das trägt viel zur seelischen Gesundheit bei."
Donnerstag, 10. Oktober,von 16 bis 18 Uhr
Das Programm:
16.00 Uhr: Öffnung des Café Betriebs/ Offener Treff
16.30 Uhr: Vortrag "Kleine Hinweise zu gelingenden Beziehungen" Referentin: Anke Blank, Chefärztin des LWL-Klinikums Marsberg
Ab 18.00 Uhr: Möglichkeit zur Teilnahme am Gesprächskreis der Kontakt- und Beratungsstelle
Wo: Haus Kleffner, Kontakt- und Beratungsstelle, Hauptstraße 64, 34431 Marsberg
Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
Die Aktionswoche möchte auf die unterschiedlichen Strategien zur Bewältigung und auf das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot in Deutschland aufmerksam machen sowie zum gemeinsamen Austausch und gegenseitiger Unterstützung aufrufen. Symbol ist die grüne Schleife für eine Gesellschaft, die offen und tolerant mit psychischen Erkrankungen umgeht. Seelische Leiden können jeden Menschen zu jeder Zeit treffen. Fast jeder Dritte erkrankt in Deutschland im Zeitraum eines Jahres an einer psychischen Erkrankung. Aus diesem Grund hat das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit die Aktion Grüne Schleife ins Leben gerufen. Jeder, der die Grüne Schleife trägt, setzt ein Zeichen für Akzeptanz und gegen Ausgrenzung. Weitere Infos auf https://www.seelischegesundheit.net/
Pressekontakt:
Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinikum Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos