LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.10.24

Presse-Infos | Psychiatrie

LWL-Pflegeschule Kreis Soest begrüßt neue Auszubildende

Bewertung:

Lippstadt (lwl). Am 1. Oktober 2024 haben insgesamt 28 junge Menschen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann an der LWL-Pflegeschule Kreis Soest begonnen. Sie werden in den kommenden drei Jahren intensiv in Theorie und Praxis ausgebildet.

Zu den Trägern der praktischen Ausbildung gehören die LWL-Kliniken und LWL-Pflegezentren in Lippstadt und Warstein, die LWL-Universitätsklinik Hamm sowie der ambulante Pflegedienst Pro Pflege Beckum.

Die Ausbildung kombiniert einen umfassenden theoretischen Unterricht mit praktischen Einsätzen in verschiedenen Fachbereichen der Gesundheits- und Krankenpflege. So wird den Auszubildenden der Erwerb eines breiten Spektrums an pflegerischen Kompetenzen ermöglicht und eine optimale Vorbereitung auf die unterschiedlichen Anforderungen in der Pflege sichergestellt. Der theoretische Unterricht wird durch erfahrene Fachdozent:innen und Pflegepädagog:innen gestaltet, die die neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden vermitteln. Die praktischen Einsätze bieten den Auszubildenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse direkt am Patienten anzuwenden und zu vertiefen, wobei sie von qualifizierten Praxisanleitenden betreut werden.



Pressekontakt:
Anke Schickentanz, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, anke.schickentanz@lwl.org, Tel.: 02945 981-5088 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Lippstadt
Im Hofholz 6
59556 Lippstadt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos