Mitteilung vom 30.08.24
Presse-Infos | Soziales
LWL bietet Hilfeleistungen im Rahmen des Terroranschlages in Solingen
Westfalen-Lippe (lwl). Der Landschaftsverband-Westfalen-Lippe (LWL) bietet Hilfeleistungen im Rahmen der tödlichen Messerattacke in Solingen. Der LWL weist darauf hin, dass nicht nur Angehörige, sondern auch Augenzeuginnen und Augenzeugen des am vergangenen Freitag geschehenen Anschlags schnell und unbürokratisch psychologische Unterstützung durch geschulte Traumatherapeut:innen der Traumaambulanz erhalten können. "Denn nicht nur Opfer, sondern auch Zeuginnen und Zeugen eines Gewaltverbrechens können ein schweres psychisches Trauma erleiden", so Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL. "Ich verurteile diesen abscheulichen Akt, der mich bestürzt und voller Sorge zurücklässt. Mein Mitgefühl gilt den Opfern dieser brutalen Gewalttat und meine Gedanken sind bei den Familien und Angehörigen der Opfer und bei den durch den Terroranschlag traumatisierten Solingerinnen und Solingern."
Unter der hierfür eingerichteten Hotline des LWL (Tel.: 0251-591-8422) erhalten betroffene Menschen alle erforderlichen Informationen. Außerdem steht auch die Opferschutzbeauftragte des Landes NRW Barbara Havliza (Hotline: 0221 39909964) sowie der Weiße Ring (Hotline: 116 006 ) hilfesuchenden Menschen beratend zur Verfügung.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Amt für Soziales Entschädigungsrecht
Von-Vincke-Str. 23-25
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos