LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.07.24

Presse-Infos | Psychiatrie

Lesen stärkt die Seele - Ehrenamtliche gesucht

Bücherei der LWL-Einrichtungen Marsberg wiedereröffnet

Bewertung:

Marsberg (lwl). Seit rund einem halben Jahr organisieren die Auszubildenden aus der Verwaltung selbstständig die Unterhaltungsbücherei in den Einrichtungen Marsberg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Peter Thiemann, Pflegedirektor des LWL-Klinikums Marsberg und zweiter Vorsitzender des Fördervereins, hat ich jetzt mit einem Büchergutschein für 250 Euro bei den Azubis Mara Hüwel, Laura Witte, Dilara Gülbahar, Fabio Aßhauer, Jannik Prior und Niklas Scholand bedankt.

Thiemann betonte: "Alle Stationen haben sich sehr über die Wiedereröffnung der Unterhaltungsbücherei nach der langen Corona-Pause gefreut. Ihr Einsatz trägt dazu bei, dass sich unsere Patient:innen, Leistungsberechtigten und Mitarbeiter:innen noch wohler fühlen. Bücher auszusuchen und zu lesen ist eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, die Sie den Menschen durch das Angebot der Bücherei wieder näherbringen."

Matthias Hüllen vom Förderverein und Ausbildungskoordinator der LWL-Einrichtungen Marsberg bedankte sich auch bei den Azubis. "Das selbstständige Organisieren der Dienste, der Kontakt mit den Menschen auf unserem Gesundheitscampus Weist und das generelle Übernehmen der Verantwortung, dass der Büchereibetrieb reibungslos verläuft, ist eine tolle Möglichkeit, Lerninhalte der Ausbildung in die Praxis umzusetzen", so Hüllen.

Mit dem Gutschein können die Azubis jetzt den Büchereibestand weiter aufstocken. Die Unterhaltungsbücherei im Haus 07 (Sozialzentrum) befindet sich eine Etage unter dem Cafè Treffpunkt und dem Friseur. Geöffnet hat die Bücherei immer montags von 14.30 bis 16.30 Uhr. Interessierte, die ehrenamtlich gerne in der Bücherei mithelfen möchten, können sich direkt bei Peter Thiemann melden: 02992 601-1400.

Hintergrund
Der Förderverein der Klinik für Psychiatrie im LWL-Klinikum Marsberg ist ein gemeinnütziger Verein zur ideellen und materiellen Unterstützung psychisch kranker Menschen.



Pressekontakt:
Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinikum Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos