LWL-Newsroom

Mitteilung vom 26.06.24

Presse-Infos | Psychiatrie

Dr. Patrick Debbelt erhält Auszeichnung "Top Mediziner"

Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Hemer wird in Fachbereichen ADHS und Depressionen geehrt

Hemer (lwl). Die Klinik Hemer des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) freut sich bekannt zu geben, dass Dr. Patrick Debbelt, Ärztlicher Direktor der Klinik, vom Nachrichtenmagazin Focus mit dem Siegel "Top Mediziner" ausgezeichnet wurde. Debbelt erhält diese Anerkennung in den Fachbereichen "ADHS" und "Depressionen".

Das Focus-Siegel "Top Mediziner" steht für herausragende Leistungen und besondere Expertise im medizinischen Bereich. Es wird jährlich an Ärzte verliehen, die sich durch hohe Fachkompetenz, erstklassige Behandlungserfolge und exzellente Patientenbewertungen auszeichnen. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch umfangreiche Datenerhebungen und Analysen des Marktforschungsinstituts Statista, basierend auf Empfehlungen von Ärzten, Patientenbewertungen und wissenschaftlichen Publikationen.

Dr. Patrick Debbelt habe sich durch sein außerordentliches Engagement und seine fachliche Expertise im Bereich der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sowie der Behandlung von Depressionen hervorgetan. Seine innovativen Ansätze und seine empathische Patientenbetreuung hätten maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität vieler Patient:innen beigetragen, so das Magazin.

"Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung der intensiven Arbeit und des Engagements unseres gesamten Teams", sagt Dr. Patrick Debbelt. "Wir setzen uns täglich dafür ein, unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten. Das Focus-Siegel ist ein Ansporn, unsere hohen Standards weiter aufrechtzuerhalten und kontinuierlich zu verbessern."



Pressekontakt:
Philipp Stenger, LWL-Klinik Hemer, Telefon: 023145033855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Hemer
Hans-Prinzhorn-Klinik
Frönsberger Str. 71
58675 Hemer
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos