Mitteilung vom 24.06.24
Presse-Infos | Psychiatrie
Tag der offenen Tür in der LWL-Tagesklinik Plettenberg
Plettenberg/Hemer (lwl). Vor fünf Jahren wurde die Tagesklinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Plettenberg eröffnet und ist seither im westlichen Sauerland eine feste Größe für Menschen in psychischen Krisen. Das Jubiläum soll am Freitag (28.6.) von 11 bis 16 Uhr mit einem Tag der offenen Tür gefeiert werden. Hier haben alle Menschen - egal ob Angehörige, Anwohner:innen oder einfach nur Interessierte - die Möglichkeit, die Klinik an der Bahnhoftraße 105 kennenzulernen.
Geboten wird einiges: Die Gäste können sich auf verschiedene Vorträge und Workshops freuen. Vor Ort können beispielsweise Achtsamkeits- und Yogaübungen ausprobiert werden. Zudem steht das Klinik-Team für Fragen bereit und es werden Führungen angeboten.
Hintergrund
Die LWL-Tagesklinik in Plettenberg ist eine Außenstelle der LWL-Klinik Hemer und bietet eine ortsnahe Versorgung ohne weite Anreisen sowie vielfältige Behandlungen.
Klangschalenmeditation, Hirnleistungstraining, Waldbaden, Walking, Yoga, Lichttherapie, Aerobic, Ohr-Akupunktur: Den Patientinnen und Patienten der LWL-Tagesklinik in Plettenberg werden viele Therapien neben therapeutisch-ärztlichen Einzel- und Gruppengesprächen angeboten. "Alle Berufsgruppen vertreten sich gegenseitig, haben Fortbildung besucht und sich qualifiziert, spezifische Therapien zu übernehmen", sagt Heidi Bastian, die pflegerische Leiterin. "Wir sind ein eingespieltes Team, das zusammenhält. Die Patientinnen und Patienten kommen gerne zu uns."
Achtung Redaktionen:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Sie sind zu diesem Geburtstagsfest der LWL-Tagesklinik Plettenberg ebenfalls recht herzlich zur Berichterstattung eingeladen:
am Freitag (18.6.),
zwischen 11 und 16 Uhr
in der LWL-Tagesklinik Plettenberg, Bahnhofstr. 105, Plettenberg.
Pressekontakt:
Philipp Stenger, LWL-Klinik Hemer, 0231 4503-3855, philipp.stenger@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Tagesklinik Plettenberg
Bahnhofstraße 105
58840 Plettenberg Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos