LWL-Newsroom

Mitteilung vom 21.05.24

Presse-Infos | Kultur

D.I.S.C.O. Cool - Chic - Crazy

Bocholt: Presse-Einladung

Bewertung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

das gleißende Licht der Discokugel, Menschen, die zu den lauten Bässen der Musik tanzten und eine exzentrische Mode, die Aufsehen erregte: Das war die Disco-Szene der 1970er Jahre. Das Tanzen in der Disco war für viele weit mehr als ein Zeitvertreib, sondern Ausdruck des Zeitgeists und eines Lebensgefühls. Eine neue Ausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 29. Mai im Textilwerk in Bocholt eröffnet, beleuchtet die Disco als Ort der Nachtwelt, als Inspirationsquelle und nicht zuletzt als lukratives Geschäftsmodell.

Beim Pressetermin zur Ausstellung

D.I.S.C.O. Cool - Chic - Crazy

am Mittwoch, 29. Mai, um 10 Uhr

im LWL-Museum Textilwerk | Spinnerei, Industriestraße 5, 46395 Bocholt


möchten wir Ihnen die Schau vorstellen. Beim Discobesuch - von der Garderobe über die Bar bis hin zur Tanzfläche - begleiten Sie LWL-Direktor Dr. Georg Lunemann, die beiden Kuratorinnen Sophie-Maris Hoelge und Jennifer Seeger sowie Martin Schmidt, stellvertretender Museumsleiter des Textilwerks.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.


Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Textilwerk
Industriestraße 5
46395 Bocholt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos