Mitteilung vom 03.05.24
Presse-Infos | Kultur
Japanischer Abend im Zauberland
LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Film zu Verwandlungen
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt am Dienstag (7.5.) um 19.30 Uhr "Chihiros Reise ins Zauberland" als letzten Film in der Frühjahrsstaffel der Filmgalerie. Eine Einführung gibt Elke Kania, Kunst- und Filmwissenschaftlerin aus Köln.
Der japanische Animationsfilm erzählt die Abenteuer der zehnjährigen Chihiro im Reich der Shintogötter und Dämonen. Sie verirrt sich mit ihren Eltern in einem verlassenen Vergnügungspark und gerät so in eine surreale und spirituelle Welt. Auf dem Weg ihre verzauberten Eltern zu befreien, muss sich Chihiro in einem Badehaus der Götter bewähren. Dort trifft sie auf viele skurrile Gestalten. Der Regisseur Hayao Miyazaki zeigt die Bewährungsprobe einer Heldin, bei der es kein Gut oder Böse gibt.
Das Märchen soll zeigen, dass es in einer schwierigen Welt nicht nur um die Überwindung von Feinden geht, sondern ums Überleben selbst. Miyazakis Werk von 2001 war bis vor kurzem einer der erfolgreichsten Zeichentrickfilme aller Zeiten. Er begeisterte Kritiker:innen weltweit und gewann zahlreiche Auszeichnungen wie den Oscar und den goldenen Berlinale-Bären.
Die Filmgalerie ist eine Kooperation des Museums für Kunst und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des LWL-Medienzentrums. Der Eintritt kostet fünf Euro. Die Tickets gibt es online und an der Abendkasse.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235, Luisa Rüßmann, Telefon: 0251 5907-209, luisa.ruessmann@lwl.org und Carina Soltau, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-309
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos