Mitteilung vom 03.05.24
Presse-Infos | Kultur
Die Klänge des Museums
Rundgänge für Menschen mit Sehbehinderung im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Öffentliche Rundgänge für Menschen mit und ohne Sehbehinderung bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Freitag (10.5.) um 15 Uhr und um 18.15 Uhr an. Eine Anmeldung ist online, telefonisch beim Besucherbüro unter 0251 5907-201 oder per E-Mail an besucherbuero@lwl.org möglich. Im Rahmen des Langen Freitags ist der Museumseintritt ab 18 Uhr frei, Tickets für den Rundgang kosten zwei Euro.
Teilnehmende der beiden inklusiven Rundgänge sollen das Museum und Kunst akustisch wahrnehmen: Um 15 Uhr spüren sie den Klängen verschiedener Räume nach. So etwa den Glocken des Mittelalters oder dem Vogelgezwitscher zwischen gemalten Industrieanlagen und italienischen Landschaften. Orientierungshilfe bieten dabei Tastmodelle.
Um 18.15 Uhr sollen ausführliche Werkbeschreibungen den Teilnehmenden die Kunstwerke näherbringen. Dabei können die Teilnehmenden auch selbst aktiv werden und ausgewählte Werke mit den Händen ertasten.
Die öffentlichen Rundgänge sind speziell auf Menschen mit Sehbehinderungen ausgerichtet. Auch mit geschlossenen Augen kann den Lauten und Beschreibungen gelauscht werden.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235, Sarah Fuchs, Telefon: 0251 5907-209 und Carina Soltau, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-3209
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos