LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.04.24

Presse-Infos | Psychiatrie

Kirmes, Clowns und Koffer

Freizeitangebote erfreuen Bewohner:innen des LWL-Pflegezentrums Lengerich

Lengerich (lwl). Kirmes, Clowns und Koffer erfreuten die Bewohner:innen des LWL-Pflegezentrums Lengerich in den letzten Wochen. Ausflüge bei sonnigem Wetter führten sie nach Osnabrück und Greven. Spontan entschied sich eine Gruppe dazu, zur Eröffnung der Osnabrücker Kirmes zu fahren, und so schlenderten sie zwischen Karussells und Kirmeswagen hindurch. Bevor am Nachmittag viele Menschen auf die Kirmes strömten, konnten die Lengericher Gäste ganz in Ruhe zu Mittag essen und die Kirmesatmosphäre genießen.

"Ein besonderes Erlebnis war der Besuch des Flughafens Münster-Osnabrück", berichtete Carleen Thierbach vom Sozialdienst. "Dorthin fahren wir noch öfter, die Flughafenatmospäre mit den Kofferwagen, Starts und Landungen und das Treiben in der Abflughallte hat allen echt Spaß gemacht."

Und über ein weiteres Ereignis wurde noch lange gesprochen: Zwei Clinicclowns bereiteten den Bewohner:innen im LWL-Pflegezentrum Lengerich eine große und langanhaltende Freude. Sie kommen jetzt einmal im Monat. "Das Besondere ist, dass die Clowns sich jedem Einzelnen persönlich widmen, mit ihnen sprechen, lachen, sich Zeit nehmen. Sie machen ein Stück persönliche Biografiearbeit", so Carleen Thierbach. Nach drei Stunden seien die Clinicclowns erschöpft gewesen, während die Bewohner:innen "gut d'rauf waren, energiegeladen und fröhlich." Sie hätten noch lange von diesem Besuch erzählt und freuten sich auf den nächsten Besuch Ende April.



Pressekontakt:
Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Tel.: 05971 91279-405, E-Mail: jutta.westerkamp@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Lengerich
Parkallee 10
49525 Lengerich
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos