LWL-Newsroom

Mitteilung vom 15.04.24

Presse-Infos | Psychiatrie

Kinovorführung zur Bipolaren Störung

LWL-Kliniken Lippstadt/Warstein und Fachstelle Seelische Gesundheit des Kreises bieten Infos und Film in der Neuen Aula Belecke

Warstein (lwl). In der Neuen Aula Belecke fand eine besondere Kinovorführung statt. Gemeinsam mit der Fachstelle für Seelische Gesundheit (FaSeG) des Kreises Soest haben die Kliniken Lippstadt und Warstein des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) unter dem Thema "Bipolare Störungen" eine psychologische Filmvorführung des Films "Silver Linings" durchgeführt, die mithilfe des Teams vom "DO-Kino" der Kulturinitiative Warstein organisiert wurde.

Vor dem Filmstart gab es eine Gesprächsrunde, in der Dr. Sascha Dargel, Chefarzt des LWL-Zentrums für Sozialpsychiatrie, Fragen von Dr. Astrid Schlüter, Mitarbeiterin der FaSeG, zu dem Krankheitsbild beantwortete. "Wir wollen das Thema seelische Gesundheit besprechbar machen und in die Gesellschaft holen", so Schlüter.

"Filme können in besonderer Weise vermitteln, was und wie so eine Erkrankung ist - Künstler können solch komplexe Themen besonders intensiv und auch einfühlsam darstellen. Wenn ich einen Vortrag zu den Themen halte, ist das nett, aber, wenn man eine Erkrankung wie die bipolare Störung auf einer Leinwand visualisiert sieht, ist es einfach viel eindringlicher und verständlicher", fügt Dargel hinzu. Solche Events sind somit nicht nur Kinoabende, sondern auch Chancen, um über seelische Gesundheit zu sprechen und Berührungsängste abzubauen.



Pressekontakt:
Anke Schickentanz, LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, Tel.: 02945 981 5088
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Lippstadt
Im Hofholz 6
59556 Lippstadt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos