Mitteilung vom 11.04.24
Presse-Infos | Psychiatrie
Ein Schulfach wird zur Klinik-Berufswelt
Leistungskurs Psychologie der Gesamtschule Seilersee besucht die LWL-Klinik Hemer
Hemer (lwl). Ein Tag voller neuer Eindrücke und wertvoller Lernerfahrungen: 15 Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Psychologie der Gesamtschule Seilersee hatten kürzlich die Möglichkeit, die LWL-Klinik Hemer zu besuchen. Unter der fachkundigen Führung von Dennis Schnittkus, der zentralen Praxisanleitung des Hauses, erhielten die Lernenden einen exklusiven Einblick in die vielfältigen therapeutischen Angebote der Klinik. Die Schülerinnen und Schüler erlebten das Konzept des Waldbadens hautnah, eine Therapieform, die die heilende Kraft der Natur nutzt, um das Wohlbefinden zu steigern.
Zudem begegneten sie zwei Therapiebegleithunden, deren Anwesenheit und Interaktionen einen beruhigenden Einfluss auf Patienten ausüben können. Die Vielfalt der Zentralen Ergotherapie wurde ebenfalls vorgestellt, wobei die Schüler:innen die Chance hatten, die Bedeutung kreativer und handwerklicher Tätigkeiten für die Rehabilitation zu verstehen.
Ein besonderes Highlight war die Fragerunde mit der Chefärztin Dr. Naciye Hantelmann-Geyhan, bei der die Schüler:innen tiefgreifende Fragen zur Psychiatrie stellen konnten. Die Diskussion wurde später durch die Teilnahme der Pflegedienstleitung und Abteilungsleitungen ergänzt. Der Besuch endete mit der Hoffnung, dass die Schülerinnen und Schüler Inspiration für ihre zukünftigen Karrierewege gesammelt haben. Vielleicht wird der eine oder andere von ihnen eines Tages als Mitarbeiter in der LWL-Klinik Hemer zurückkehren. Dieser Tag hat gezeigt, dass Bildung über die Klassenzimmer hinausgeht und dass praktische Erfahrungen unschätzbare Einblicke in die Berufswelt bieten können.
Pressekontakt:
Anna Wyludda, LWL-Klinik Hemer, Tel.:0162 1376105 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Hemer
Hans-Prinzhorn-Klinik
Frönsberger Str. 71
58675 Hemer Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos