LWL-Newsroom

Mitteilung vom 05.04.24

Presse-Infos | Jugend und Schule

Kompetenter Umgang mit digitalen Medien in der Schule

Informationstag für Lehrkräfte in Telgte

Telgte (lwl). Am 17. April findet in Telgte im Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium und in der Sekundarschule ein Informationstag zur Medienkompetenzvermittlung in Schulen für Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufen statt. Die Medienberatung NRW, eine Zusammenarbeit des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit dem NRW-Schulministerium und dem Landschaftsverband Rheinland, organisiert von ihrem Standort am LWL-Medienzentrum für Westfalen aus die regionale Veranstaltungsreihe "Der Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort". Kooperationspartner in Telgte ist das Netzwerk Medien im Kreis Warendorf.

"Ob Einsatz von KI im Unterricht, Erkennen von Fake News oder die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Heranwachsenden mit Förderbedarf - die Chancen und Herausforderungen für Lehrkräfte in der digitalen Welt sind vielfältig", sagt Prof. Dr. Markus Köster, Leiter des LWL-Medienzentrums für Westfalen und stellvertretender Leiter der Medienberatung NRW. "Genauso vielfältig sind aber auch die Möglichkeiten, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler mit dem Medienkompetenzrahmen NRW im Fachunterricht oder in außerschulischen Kontexten zu fördern und so Kindern und Jugendlichen einen reflektierten Umgang mit Informationen aus den sozialen Medien zu vermitteln."

Der Informationstag bietet ein breites Spektrum von Themen und Workshops: von konkreten Unterrichtstipps über Anregungen zur Medienkonzeptentwicklung und Integration des Medienkompetenzrahmens NRW in die Schulentwicklung bis zur Vorstellung potenzieller Kooperationspartner im Kreis Warendorf. Nicht zuletzt bietet die Veranstaltung den an Schule beteiligten Akteur:innen die Möglichkeit, sich zu informieren, sich auszutauschen und sich zu vernetzen.

"Die Teilnehmenden erwartet ein Tag mit spannenden Vorträgen, wissenschaftlichen Inputs und praxisorientierten Hands-on-Phasen für alle Schulformen. Für jede Lehrkraft ist ein passendes Angebot dabei", so Christoph Nagel von der Medienberatung NRW, selbst Lehrer und einer der Organisatoren der Veranstaltung.

Ein kleiner Auszug aus dem Programm in Telgte:
KI in der schulischen Arbeit einsetzen. Spannende Impulse für die Unterrichtspraxis
Die TikTok-Taktik - Chancen, Risiken und ein guter Umgang aus pädagogischer Sicht
Erklärvideos planen und produzieren
Fakten gegen Fakes: Nachrichtenkompetenz im Unterricht
3-D-Druck in der Schule
Erstellen von Podcasts
und weitere Angebote zu den Themen Programmieren in der Grund- und Förderschule, Cybermobbing, ⿊

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Das ausführliche Programm und Hinweise zur Anmeldung gibt es unter:https://medienkompetenzrahmen.nrw/veranstaltungen/medienkompetenzrahmen-nrw-vor-ort-im-kreis-warendorf

Datum und Zeit: 17. April 2024 - 8.30 Uhr bis 16 Uhr
Veranstaltungsort: Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte & Sekundarschule Telgte, August-Winkhaus-Str. 4, 48291 Telgte

Zielgruppen: Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufen
Veranstalter: Medienberatung NRW, Netzwerk Medien im Kreis Warendorf


Link zur Anmeldung:https://url.nrw/MKRNRW_Warendorf2024Anmeldung


Weiterführende Informationen zum Medienkompetenzrahmen NRW gibt es hier: http://www.medienkompetenzrahmen.nrw.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos