LWL-Newsroom

Mitteilung vom 28.03.24

Presse-Infos | Kultur

Kunst in lautsprachbegleitender Gebärdensprache (LGS)

Öffentliche inklusive Tour am Langen Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Am Langen Freitag (12.4.) um 18.15 Uhr haben Kunst- und Kulturinteressierte die Möglichkeit, an einer öffentlichen Tour durch die Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster teilzunehmen. Mit der simultanen Übersetzung in lautsprachbegleitende Gebärdensprache (LGS) wird die Welt der Kunst erlebbar und auch für hörgeschädigte Menschen zugänglich gemacht.

In dem inklusiven Rundgang mit dem Schwerpunkt Hören werden Vermittler:innen vor den Kunstwerken den Teilnehmenden Einblicke in die lautsprachbegleitende Gebärdensprache geben. Hierbei übersetzen sie Elemente der Kunst anhand der gesprochenen Sprache eins zu eins in Gebärden.

Die Tour dauert insgesamt 60 Minuten und verspricht eine kreative und inklusive Art der Kunstvermittlung. Tickets für diese und andere Führungen können entweder im Besucherbüro unter der Telefonnummer 0251 5907-201 oder auf der Homepage des Museums im Internet erworben werden.

Der Lange Freitag im April (12.4.) steht zum letzten Mal im Zeichen der Sonderausstellung "Nudes", die noch bis zum 14.4. zu sehen ist. Ab 18 Uhr ist der Eintritt frei. In der Sonderausstellung begleiten Ciceroni den Besuch, es gibt kreative Atelierworkshops und Aktzeichnen.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org, und Meltem Karaman, Telefon 0251 5907-220, meltem.karaman@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos