LWL-Newsroom

Mitteilung vom 09.02.24

Presse-Infos | Kultur

Letzte Antragsfrist für Förderschwerpunkt "1.250 Jahre Westfalen"

LWL-Kulturstiftung berät zu Projektideen

Bewertung:

Münster. Die LWL-Kulturstiftung richtet 2025 einen Förderschwerpunkt aus, der sich der 1.250jährigen Geschichte Westfalens widmet. Interessierte Kulturschaffende, die sich mit einem Projekt am Westfalenjubiläum beteiligen möchten, können noch bis zur ersten Antragsfrist des Jahres, 29. Februar, ihr Vorhaben einreichen. Eine vorherige Beratung wird empfohlen. Projektideen ohne thematische Verknüpfung zum Förderschwerpunkt können einen Antrag zur zweiten Vergaberunde 2024 stellen. Die Einreichungsfrist dafür ist der 31. August.

Das Kuratorium der Stiftung entscheidet im Mai über alle fristgerecht eingegangenen Anträge.

Mit dem inhaltlichen Schwerpunkt in der ersten Antragsrunde will die LWL-Kulturstiftung das Programm zum Westfalenjubiläum 2025 komplettieren: Chancen auf Förderung haben Projekte, die das Portfolio der bereits bewilligten Projekte mit Blick auf die inhaltliche Ausrichtung oder auch auf die Kultursparten und Vermittlungsformate ergänzen. Insbesondere innovative Vorhaben, die sich beispielsweise performativ mit Diskursen zu einer regionalen Identität in einer globalen Gesellschaft auseinandersetzen, stellen eine solche Erweiterung dar. Aber auch publikumsträchtige Veranstaltungen, beispielsweise aus den Bereichen Kulinarik oder Kabarett, sind willkommen. Grundsätzlich zeigt sich die LWL-Kulturstiftung offen für Projekte aller Kultursparten und unterstützt Vorhaben mit überörtlichem und spartenübergreifendem Charakter sowie einem westfälisch-lippischen Bezug.

Informationen zum Förderschwerpunkt "1.250 Jahre Westfalen" sowie zu den bereits geförderten Projekten bietet die Internetseite der LWL-Kulturstiftung. Ergänzend dazu können Interessierte eine vorherige Beratung zu ihren Projektideen durch Stiftungsmitarbeitende erhalten.

Ansprechpartner für die Beratung ist Jonas Koch: jonas.koch@lwl-kulturstiftung.de.

Weiter Informationen: http://www.lwl-kulturstiftung.de



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, anja.tomasoni@lwl-kulturstiftung.de, 0251 591-6929
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Kulturstiftung
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos