Mitteilung vom 05.01.24
Presse-Infos | Psychiatrie
Neuer Treffpunkt soll Café-Gefühl im LWL-Klinikum vermitteln
Marsberg (lwl). Bei der Einweihung der neuen Räume für die Pause haben sich Mitarbeitende des LWL Klinikums Marsberg, der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), auf einen ersten Kaffee getroffen.
Pflegedirektor Peter Thiemann und Anne Rabeneck, Pflegedienstleitung und stellvertretende Pflegedirektorin, hatten zu einer Eröffnungsfeier eingeladen. Anne Rabeneck: "Überall, wo viele Kinder sind, wie bei uns in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, ist es oft laut und trubelig. Da ist es ganz wichtig, dass unsere Mitarbeitenden einfach mal runter von der Station gehen und richtig Pause machen. Dieser Ort soll ein Treffpunkt für alle werden. Gute Gespräche gehören zu einer gelungenen Pause dazu."
Die neuen Räumlichkeiten, die wie ein "modernes Café mit Lounge-Charakter" eingerichtet seien, befinden sich auf dem Gesundheitscampus Bredelarer Straße im Gebäude neben der Schule. Alle Getränke, vom Kaffee, über Cappuccino bis zum Latte Macchiato sind kostenfrei. Kaffeevollautomat, Mikrowelle und ein Kühlschrank mit Gefrierfach machen die Küche komplett.
LWL-Mitarbeiterin Carina Voss aus dem Team Projektplanung war an der Planung und Umsetzung beteiligt: "Wir haben uns für eine hochwertige, robuste aber gleichzeitig auch elegante Inneneinrichtung entschieden. Die beiden Theken mit Barstühlen inklusive Rückenlehne laden dazu ein, ins Gespräch zu kommen. Die Sofaecke sorgt für Gemütlichkeit. Im Frühling nehmen wir noch den Balkon in Angriff."
Pressekontakt:
Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinikum Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos