Mitteilung vom 22.12.23
Presse-Infos | Maßregelvollzug
Heiße Bescherung für die Stationen
Patienten des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Marsberg zu Weihnachten beschenkt
Marsberg (lwl). Auch im LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg packten Pflegedirektor Hubertus Gerlach und Dietmar Pingel, stellvertretender therapeutischer Direktor des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Marsberg, zu Weihnachten Geschenke für die Patienten. Unter dem weihnachtlichen Papier verbergen sich Heißluftfriteusen für die Stationen.
"Pommes und Co. sind sehr beliebt bei unseren Patienten, und die Heißluftfriteusen kommen allen Patienten zu Gute. Dazu haben sie eine leichte Handhabung und frittieren weitaus gesünder und fettfreier als die älteren Modelle", sagt Dietmar Pingel. Auch gehöre das gemeinsame Essen auf den Stationen, auf denen die Patienten überwiegend ihre Mahlzeiten mit Unterstützung des Pflegepersonals selbst zubereiten, zum therapeutischen Angebot in der forensischen Klinik.
"Für die Patienten ist die Zeit um Weihnachten oft nicht leicht. Auch für sie ist es normalerweise ein Fest mit der Familie", weiß Hubertus Gerlach. Deshalb sei es der Betriebsleitung wichtig, an Heiligabend Präsente an die Patienten zu verteilen. Gemeinsam mit Mareike Schüler-Springorum, Ärztliche Direktorin der Klinik, wird er am Sonntag die Stationen besuchen und zusätzlich kleine Geschenke verteilen, um den Patienten frohe Weihnachten zu wünschen.
Hintergrund
Das LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg ist ein Fachkrankenhaus für suchtkranke Straftäter. Die Patienten leben in selbständigen Wohngruppen auf 13 Stationen zusammen. Die Einrichtung steht als eine von derzeit sechs Maßregelvollzugskliniken in der Trägerschaft des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Rechtsgrundlage für die Aufnahme ist eine gerichtliche Verurteilung nach Paragraf 64 Strafgesetzbuch zu einer sogenannten Maßregel der Besserung und Sicherung.
Pressekontakt:
Bianca Hannig, LWL-Maßregelvollzug, 0251 591-3476
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg
Mühlenstraße 26
34431 Marsberg Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos