LWL-Newsroom

Mitteilung vom 22.12.23

Presse-Infos | Kultur

Junge Nacht im Januar

LWL-Museum für Kunst und Kultur öffnet bis in die Nacht

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt ein zum Langen Freitag (12.1.) im Januar unter dem Motto "Junge Nacht". Das Programm des Abends orientiert sich an der aktuellen Ausstellung "Nudes" (bis 14.4.). Von 18 Uhr bis ein Uhr nachts können die Besuchenden die Ausstellungsräume besichtigen. Zudem gibt es ein Literaturgespräch, Mitmachaktionen in den Ateliers, verschiedene Rundgänge und Aktzeichnen. Bis zwei Uhr legt DJ Kitsune aus Münster im Foyer tanzbare Beats auf. Der Eintritt in das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist frei.

Im Literaturgespräch mit der Wissenschaftlerin und Autorin Madita Oeming geht es um 19 Uhr im Auditorium um ihr Buch "Porno - Eine unverschämte Analyse".Oeming widmet sich darin einem gesellschaftlich tabuisierten Thema, das längst zur Alltagskultur gehört.

In einer differenzierten Analyse sollen im Literaturgespräch Vorurteile über Pornografie aufgebrochen und die Pornographie als vielschichtiges Medium betrachtet werden: Wo verläuft die Grenze zwischen Film-Kunst und Porno? Welche Chancen bietet die Pornographie der feministischen Selbstermächtigung? Oeming ist zudem im Podcast "Entblößt" zur Ausstellung "Nudes" in Kooperation mit dem "Missy Magazin" zu hören.

Den ganzen Abend lang gibt es kreative Angebote: Besucher:innen können ihren Besuch in Gruppenfotos mit dem "Magic Mirror" festhalten. Auf der Brücke im ersten Obergeschoss des Museums präsentieren Schüler:innen des Schlaun-Gymnasiums ab 18 Uhr den "Museumskoffer" mit ausgewählten Bildern aus der Sammlung. Ab 19 Uhr findet auf der Brücke auch figürliches Zeichnen an Staffeleien statt. In den Ateliers können Besuchende von 18 bis 23 Uhr am Workshop "Body Language" teilnehmen.

Darüber hinaus bietet das LWL-Museum Touren durch die Ausstellung "Nudes" und die Sammlung ang. Unter anderem gibt es einen Rundgang auf Arabisch um 18.15 Uhr und eine Tour zur Ausstellung "A Possible History" der Konrad-von-Soest-Preisträgerin Esra Ersen. Zu den Touren können sich Interessierte auf der Internetseite des Museums oder vor Ort anmelden.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org und Leonie Lieberam, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-312, leonie.lieberam@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos