Mitteilung vom 21.12.23
Presse-Infos | Kultur
Von Chansons inspirierter Pop
Konzert mit Tristan Brusch im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Sänger, Songwriter und Lyriker Tristan Brusch tritt am Montag (22.1.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster auf. Der Veranstalter Gleis 22 präsentiert das Konzert im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Tonart".
Bruschs Musik ist inspiriert von europäischem Schlager und Chansons und erinnert an Jacques Brel oder Serge Gainsbourg. Bekanntheit erlangte Brusch durch die Zusammenarbeit mit der Hip-Hop-Gruppe "Die Orsons" im Jahr 2012. Weitere Kooperationen mit den Musikern "Cro", "Mine" und "Fatoni" folgten. Seine jüngsten Alben "Am Wahn" und "Woyzeck" sind 2023 erschienen. Brusch lebt und arbeitet in Berlin.
Der Eintritt kostet im Vorverkauf 28 Euro, und an der Abendkasse 30 Euro. Tickets können auf der Internetseite des Musikers (http://www.tristanbrusch.de) oder an der Abendkasse erworben werden.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org und Leonie Lieberam, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-312, leonie.lieberam@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos