Mitteilung vom 20.12.23
Presse-Infos | Kultur
Wie wichtig ist Schönheit?
Literaturgespräch im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Am Dienstag (9.1.) findet um 19.30 Uhr anlässlich der Ausstellung "Nudes" ein Podiumsgespräch zum Thema "Schönheit - Evolution oder soziale Konstruktion?" im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster statt. Die Kulturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Mithu Melanie Sanyal ist an dem Abend zu Gast und spricht über die Begriffe "Körper" und "Schönheit".
Der Begriff der Schönheit war in der Vergangenheit eine wichtige ästhetische Kategorie in den Künsten und in der Auffassung vom Menschen. Obwohl seine Bedeutung inzwischen abgenommen habe, wirke seine Tragweite, die er über Jahrtausende ausgeübt hat, immer noch nach. Sanyal betrachtet vor dem Hintergrund der normativen Begriffe "Körper und Schönheit" verschiedene Kulturen und die geschlechtsspezifischen Zuschreibungen. Sie untersucht, wie diese Begriffe definiert werden und welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft haben.
In einem Gespräch mit Daniel Müller Hofstede wird die Frage diskutiert, welche Rolle die Kategorie Schönheit in der modernen Gesellschaft noch spielt und wie bestehende gesellschaftliche Ungerechtigkeiten erkannt und angegangen werden können.
Der Eintritt kostet 5 Euro. Tickets gibt es an der Museumskasse und online im Internet-Ticketshop des LWL-Museums für Kunst und Kultur.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org, und Luisa Rüßmann, Telefon 0251 5907-209, luisa.ruessmann@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos