LWL-Newsroom

Mitteilung vom 07.12.23

Presse-Infos | Kultur

Mit dem Handy durch das Museum

LWL-Museum für Kunst und Kultur veröffentlicht App

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veröffentlicht eine neue Anwendung für Smartphones: die App "LWLMKK". Damit können die Besuchenden das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit dem eigenen Mobiltelefon erleben: die neue App herunterladen und direkt vor Ort oder von zuhause aus auf die Funktionen zugreifen.

Die App ersetzt den alten "Mediaguide und bietet verschiedene Touren durch das Museum. Neben dem aktuellen Rundgang durch die Nudes-Ausstellung gibt es Touren, die die Höhepunkte der Sammlung, aber auch Themen wie Provenienzforschung oder westfälische Landesgeschichte beleuchten.

Mit der App können Nutzende detaillierte Informationen zu den ausgestellten Kunstwerken abrufen. Die Informationen der App werden in Form von Texten und Audiotracks sowie ergänzende Videos mit den Kurator:innen des Museums bereitgestellt. Außerdem gibt es eine Tour mit Videos in Deutscher Gebärdensprache.

Die App "LWLMKK" ist ab sofort kostenlos über die Appstores (IOS und Android) verfügbar. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, ein Gerät mit der neuen App inkusive Kopfhörer an der Kasse des LWL-Museums für Kunst und Kultur auszuleihen.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org und Meltem Karaman, Telefon 0251 5907-220, meltem.karaman@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos