LWL-Newsroom

Mitteilung vom 31.10.23

Presse-Infos | Kultur

Aktzeichnen im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Begleitprogramm zur Ausstellung "Nudes" startet

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL- Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet im November Aktzeichenkurse für Erwachsene. An zwei Dienstagen (7.11. und 21.11.) von jeweils 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr können die Teilnehmenden Zeichentechniken an einem weiblichen und einem männlichen Modell erlernen. Der Kursus eignet sich sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene.

Die Teilnahme kostet 25 Euro inklusive Materialien. Die Termine sind unabhängig voneinander zu buchen. Tickets gibt es online im Ticketshop.

In den Workshops erfassen die Teilnehmenden zeichnerisch den menschlichen Körper. Im Zusammenspiel von Bewegung, Haltung und Gestik finden die Teilnehmer:innen Zugang zu einem wichtigen Thema in der Kunst. Das Skelett, die Muskulatur und Körperproportionen werden ebenso behandelt, wie der Umgang mit Licht und Schatten. Unter Anleitung von Expert:innen werden die Techniken der zeichnerischen Perspektive und Anatomie vermittelt.

Das Aktzeichnen findet im Rahmen der Ausstellung "Nudes", die das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Kooperation mit der Tate am Donnerstag (9.11.) eröffnet, statt. Die Schau beleuchtet den historischen künstlerischen Akt, private und moderne Aktdarstellungen sowie surreale Körper und politisch aufgeladene und fragile Darstellungen des menschlichen Körpers.  Dabei greift sie Themen wie den männlichen Blick auf den nackten Frauenkörper und die Frage nach Geschlecht und Identität auf. Die 90 Werke stammen unter anderem von Auguste Rodin, Francis Bacon, Zanele Muholi, Marlene Dumas, Pablo Picasso, Alice Neel, Tracey Emin und den Guerilla Girls und werden mit Kunstwerken aus der Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur von Edvard Munch, August Macke und anderen gezeigt.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Luisa Rüßmann, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, luisa.ruessmann@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos