Mitteilung vom 09.10.23
Presse-Infos | Der LWL
LWL erklärt uneingeschränkte Solidarität mit Israel
Lunemann: "Zeichen setzen gegen Antisemitismus und israelfeindliche Parolen"
Münster (lwl). Nach dem terroristischen Großangriff der Hamas auf Israel am Samstagmorgen (7.10.) und der damit verbundenen kriegerischen Eskalation des Nahost-Konfliktes mit zahlreichen Toten und Verletzten hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seine uneingeschränkte Solidarität mit Israel bekundet. LWL-Direktor Dr. Georg Lunemann zeigte sich schockiert über die Ereignisse in Israel und verurteilte die Angriffe: "Die Bilder vom Wochenende vermitteln Eindrücke von grauenvollen Taten. Unser Mitgefühl gilt den Opfern dieses brutalen und menschenverachtenden Terrorangriffs und ihren Angehörigen. Unsere ganze Solidarität gilt Israel und unser Mitgefühl allen jüdischen Menschen in unserem Land und darüber hinaus", sagte Lunemann. Er betonte, dass der LWL fest an der Seite Israels und ganz besonders an der Seite der israelischen Freundinnen und Freunde in Westfalen-Lippe stehe.
Lunemann erinnerte daran, dass jüdisches Leben ein selbstverständlicher Teil unserer vielfältigen Gesellschaft sei - in Westfalen-Lippe wie in ganz Deutschland. Das habe nicht zuletzt das bundesweite Themenjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" gezeigt, an dem die LWL-Kulturstiftung im Jahr 2021 mit 24 Projekten in der ganzen Region großen und erfolgreichen Anteil genommen habe.
Damals wie heute müsse man immer wieder ein kräftiges Zeichen gegen den Antisemitismus und israelfeindliche Parolen setzen, betonte Lunemann.
Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos