LWL-Newsroom
Mitteilung vom 06.10.23
Presse-Infos | Jugend und Schule
"Umgekehrt inklusiv"
Bielefeld: Presse-Einladung
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
in den Herbstferien geht es an der Albatros-Schule "Umgekehrt inklusiv" zu. Denn dann findet an der LWL-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung eine inklusive Ferienbetreuung statt. Das Besondere bei dieser Maßnahme: Kinder von Regel-Grundschulen kommen zu den Ferienspielen an der Förderschule dazu - umgekehrt inklusiv also.
Ferienbetreuung für Kinder mit ist keine Selbstverständlichkeit, insbesondere nicht in inklusiven Settings. Im Gegenteil: Für Schüler:innen mit großem Unterstützungsbedarf, gibt es bisher in Bielefeld kein allgemein zugängliches Ferienangebot. Das soll sich mit "Umgekehrt inklusiv" ändern. Das Ferienangebot ist ein gemeinsames Projekt des AWO Kreisverbands Bielefeld e.V., des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), der Stadt Bielefeld und des Vereins Bielefelder Familien für Inklusion e.V.. Wir möchten Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, die inklusive Ferienbetreuung gerne vorstellen beim
Pressegespräch "Umgekehrt inklusiv"
am Donnerstag, 12. Oktober, um 11 Uhr
im Raum 012 der Albatros-Schule, Westkampweg 81 in 33659 Bielefeld.
Sie bekommen die Möglichkeit, sich von den Ferienspielen vor Ort ein Bild zu machen, teilnehmende Kinder in Aktion zu sehen und sich mit den verschiedenen Kooperationspartnern LWL, Stadt Bielefeld, Bielefelder Familien für Inklusion e.V., AWO Kreisverband Bielefeld e.V. auszutauschen.
Ihre Ansprechpartner:innen sind:
- Verena Bisping (AWO Kreisverband Bielefeld e.V.)
- Christian Reß (Leiter LWL-Schulverwaltung Bielefeld)
- Christine Hammer (Schulleitung LWL-Albatros-Schule)
- Ingo Nürnberger (Sozialdezernent Stadt Bielefeld)
- Margrit Herrmann (Verein Bielefelder Familien für Inklusion e.V.)
Beste Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
Albatros-Schule, LWL-Förderschule
Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Westkampweg 81
33569 Bielefeld Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos