LWL-Newsroom

Mitteilung vom 28.09.23

Presse-Infos | Kultur

Helmut Orwat wird 85

LWL-Museum lädt zum Geburtstagskaffee in die Sonderausstellung ein

Waltrop (lwl). Jahrzehnte lang versorgte Helmut Orwat den Castrop-Rauxeler Lokalteil der Zeitung Ruhr-Nachrichten täglich mit Fotos. Am Dienstag (3.10.), dem Tag der Deutschen Einheit, um 15 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) anlässlich des 85. Geburtstags von Helmut Orwat zum Geburtstagskaffee in die aktuelle Sonderausstellung "Täglich Bilder fürs Revier" in das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop ein. Der Jubilar wird anwesend sein.

Ab 1960 arbeitete Helmut Orwat erst als freier Pressefotograf und ab 1984 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 als fest angestellter Fotograf für die Ruhr Nachrichten. In dieser Zeit lieferte er jeden Tag bis zu 15 Fotografien an die Castrop-Rauxeler Lokalredaktion der Ruhr Nachrichten.

Seine Aufnahmen zeigen typische Facetten des Lebens und Arbeitens im Ruhrgebiet in den Zeiten des Strukturwandels. Auf den Fotos lassen sich viele Dinge entdecken, die inzwischen aus dem Straßenbild verschwunden, aber vielen Betrachter:innen im Gedächtnis geblieben sind. Die Führung lädt zum Austausch über solche Entdeckungen ein, aus denen sich Anknüpfungspunkte an die eigene Kindheit und Jugend ergeben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 02363 9707-0 oder per E-Mail unter: schiffshebewerk@lwl.org.



Täglich Bilder fürs Revier
Pressefotografien von Helmut Orwat 1960 - 1992

16.3.2023 - 04.02.2024
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Geöffnet Di-So 10-18 Uhr
schiffshebewerk-henrichenburg.lwl.org



Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos